- Boeing B-307
-
Boeing B-307
Restaurierte Boeing 307Typ: Verkehrsflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Boeing Erstflug: 31. Dezember 1938 Indienststellung: 8. Juli 1940 Stückzahl: 10 Die Boeing B-307 Stratoliner des Herstellers Boeing war das erste mit einer Druckkabine ausgestattete zivile Flugzeug, das das Überfliegen von Schlechtwettergebieten sowie die Nutzung größerer Flughöhen ohne Verwendung von Sauerstoffmasken ermöglichte. Die viermotorige B-307 wurde in den Jahren 1938 bis 1940 auf der technischen Grundlage des legendären Bombers B-17 Flying Fortress gebaut und bot 33 Passagieren Platz. Der Erstflug fand am 31. Dezember 1938 statt.
Lediglich zehn Stratoliner-Maschinen wurden gebaut. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verhinderte einen Einsatz dieses Flugzeugs in großem Stil. Eingesetzt wurde es bei den Fluglinien Pan Am und TWA.
Technische Daten
- Länge: 22,66 m
- Spannweite: 32,61 m
- Höhe: 6,34 m
- max. Startmasse: 19.050 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 396 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 7.985 m
- Reichweite: 3.846 km
- Jungfernflug: 31. Dezember 1938
- Antrieb: 4 × Kolbenmotoren Wright GR-1820 Cyclone (je 671 kW) auf je 1 Dreiblatt-Propeller
Weblinks
- Eintrag zur Boeing 307 in der Online-Enzyklopädie Historylink
- Aviation History: Boeing 307 Stratoliner
- Werbefilm der damaligen TWA über die Boeing 307
- Boeing 307 Stratoliner bei FliegerWeb.com
Propellerflugzeuge: 40 • 50 • 73 • 75 • 80 • 200 • 221 • 247 • 307 • 314 • 377
Strahlflugzeuge: 707 • 717 • 727 • 737 • 747 • 757 • 767 • 777 • 787 • BBJ
Versuchsflugzeuge, Projekte und Studien: 367 • 7J7 • 2707 • Pelican ULTRA • Sonic Cruiser • X-40 • X-43 • X-48 • X-53 • Y1 • Y2 • Y3
Siehe auch: Liste der militärischen Flugzeugtypen des Herstellers Boeing
Wikimedia Foundation.