- Boeing Business Jet
-
BBJ
Verfügbare Modelle von BBJsTyp: Geschäftsreiseflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Boeing Commercial Airplanes Erstflug: 4. September 1998 Indienststellung: 1999 Produktionszeit: Seit 1999 in Serienproduktion Stückzahl: 210 (Stand: Ende 2010)[1] Auf Basis der Boeing 737NG entwickelte der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing zusammen mit General Electric Geschäftsreiseflugzeuge, die heute unter dem Namen Boeing Business Jet, oder kurz BBJ, bekannt sind.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Die ursprüngliche BBJ ist ein Zwitter aus dem Rumpf der Boeing 737-700 kombiniert mit den strukturell verstärkten Tragflächen, der Tragflächenmittelsektion und dem verstärkten Fahrwerk der 737-800. Die Reichweite beträgt maximal 11.480 km. Auf Grund der großen Nachfrage bietet Boeing auch eine größere Version der BBJ an, die BBJ 2. Sie basiert auf dem kompletten Flugwerk der 737-800 und unterscheidet sich vor allem durch die Reichweite, die 10.460 km beträgt. Das dritte Modell basiert auf der 737-900ER (Extended Range) und bietet rund 11 % mehr Kabinenraum als das BBJ-2-Modell sowie rund 35 % mehr als die BBJ. Die BBJ 3 wird 104 m² Kabinenbodenfläche bieten und mit acht zusätzlichen Tanks eine Reichweite von 10.140 km haben. Am 17. Oktober 2006 wurde das Programm mit zwei nicht genannten Kunden offiziell gestartet.
Varianten
Standardrumpfflugzeuge
Durch den Einbau von bis zu neun Zusatztanks, so genannten Auxiliary Fuel Tanks, wird aus der Boeing 737 ein Langstreckenflugzeug, das bei optimalen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 11.480 km aufweist. Der serienmäßige Einbau von nach oben gebogenen Tragflächenenden (Winglets) ist ein weiteres Merkmal der BBJ. Der größte Unterschied zu den Passagierflugzeugen liegt jedoch in der Kabinenausstattung, die beispielsweise bei Jet Aviation, SR Technics und Lufthansa Technik auf Wunsch installiert werden kann. Zurzeit gibt es drei Modellvarianten:
- BBJ
- auf Basis der Boeing 737-700
- BBJ 2
- Basis der Boeing 737-800
- BBJ 3
- auf Basis der Boeing 737-900ER.
Großraumflugzeuge
- 747 VIP
- Eine Version der Boeing 747-8.
- 777 VIP
- Version der Boeing 777-200LR „Worldliner“.
- 787 VIP
- Version der 787-8/-9.
Einzelnachweise
- ↑ Boeing – Orders and Deliveries (englisch) Stand: 31. Dezember 2010
Weblinks
Propellerflugzeuge: 40 • 50 • 73 • 75 • 80 • 200 • 221 • 247 • 307 • 314 • 377
Strahlflugzeuge: 707 • 717 • 727 • 737 • 747 • 757 • 767 • 777 • 787 • BBJ
Versuchsflugzeuge, Projekte und Studien: 367 • 7J7 • 2707 • Pelican ULTRA • Sonic Cruiser • X-40 • X-43 • X-48 • X-53 • Y1 • Y2 • Y3
Siehe auch: Liste der militärischen Flugzeugtypen des Herstellers Boeing
Wikimedia Foundation.