- Bollène
-
Bollène Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Vaucluse Arrondissement Avignon Kanton Bollène Gemeindeverband Communauté de communes Rhône-Lez-Provence Koordinaten 44° 17′ N, 4° 45′ O44.2802777777784.748888888888958Koordinaten: 44° 17′ N, 4° 45′ O Höhe 58 m (42–312 m) Fläche 54,03 km² Einwohner 14.091 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 261 Einw./km² Postleitzahl 84500 INSEE-Code 84019 Website http://www.ville-bollene.fr
Mairie, RathausBollène ist eine französische Stadt mit 14.091 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Gemeindeverband Communauté de communes Rhône-Lez-Provence. Die Einwohner werden Bollénois(es) genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bollène liegt 17 Kilometer nordwestlich von Orange nahe dem Tal der Rhône, deren Nebenfluss Lez durch die Gemeinde fließt. Die Stadt liegt darüber hinaus am Canal de Donzère-Mondragon mit einer großen Schleusenanlage.
Städtepartnerschaften
Seit 1994 besteht eine Städtepartnerschaft mit Alcúdia auf Mallorca.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bollène ist mit zwei Blumen im Conseil national des villes et villages fleuris (Nationalrat der beblümten Städte und Dörfer) vertreten.[1] Die „Blumen“ werden im Zuge eines regionalen Wettbewerbs verliehen, wobei maximal drei Blumen erreicht werden können.
Bauwerke
Das Wasserkraftwerk André-Blondel wurde vom Architekten Théodore Sardnal von 1949 bis 1952 erbaut. Das Hauptgebäude wurde nach André-Eugène Blondel (1863–1938) benannt, einem französischen Physiker. Es beherbergt sechs Turbinengruppen. Das Kraftwerk ist eines der ersten großen Industriebauten der Vierten Französischen Republik. Es ist ein Beispiel für die technische und architekturelle Geschichte der Nachkriegszeit. Das Gebäude ist in das Zusatzverzeichnis (inventaire supplémentaire) der Monuments historiques (historischen Denkmale) eingetragen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Vaucluse, Palmarès des communes labellisées (französisch)
- ↑ Usine-barrage André-Blondel à Bollène (französisch)
Weblinks
- Bollène auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Avignon | Bédarrides | Bollène | Cabrières-d’Avignon | Caderousse | Camaret-sur-Aigues | Châteauneuf-de-Gadagne | Châteauneuf-du-Pape | Courthézon | Fontaine-de-Vaucluse | Grillon | Jonquerettes | Jonquières | L’Isle-sur-la-Sorgue | Lagarde-Paréol | Lagnes | Lamotte-du-Rhône | Lapalud | Le Pontet | Le Thor | Mondragon | Morières-lès-Avignon | Mornas | Orange | Piolenc | Richerenches | Saint-Saturnin-lès-Avignon | Sainte-Cécile-les-Vignes | Saumane-de-Vaucluse | Sérignan-du-Comtat | Sorgues | Travaillan | Uchaux | Valréas | Vedène | Violès | Visan
Wikimedia Foundation.