- Borinka
-
Borinka
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Malacky Region: Bratislava Fläche: 15,797 km² Einwohner: 644 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 40,77 Einwohner je km² Höhe: 263 m n.m. Postleitzahl: 900 32 Telefonvorwahl: 0 34 Geographische Lage: 48° 15′ N, 17° 4′ O48.24805555555617.06263Koordinaten: 48° 14′ 53″ N, 17° 3′ 36″ O Kfz-Kennzeichen: MA Gemeindekennziffer: 507831 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Milan Maxian Adresse: Obecný úrad Borinka
110
90032 BorinkaWebpräsenz: www.borinka.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skBorinka (bis 1948 slowakisch „Pajštún“, bis 1927 auch „Kvetov“; deutsch Ballenstein, ungarisch Pozsonyborostyánkő - bis 1895 Borostyánkő) ist ein Dorf in der westlichen Slowakei mit zirka 540 Einwohnern (2006).
Lage und Allgemeines
Der Ort, welcher früher slowakisch auch Stupavský Podzámok genannt wurde, liegt in den Kleinen Karpaten in der Landschaft Záhorie, im Tal des Bachs Stupavský potok, rund 5 km östlich von Stupava und etwa 20 km von der Hauptstadt Bratislava. Manche Bratislavaer haben hier oder in der Umgebung ihre Datsche (slow. chata).
Die Gemeinde wurde 1314 erstmals als Pelystan erwähnt. Zur Gemeinde zählen neben dem Hauptort auch noch Vačková.
Sehenswürdigkeiten
- Burg Pajštún (dt. Ballenstein), erst erwähnt 1273, erst als eine Schutzburg an der nordwestlichen Grenze des Königreiches Ungarn, in Ruinen seit dem 19. Jahrhundert
- römisch-katholische Kirche von 1864
- Kapelle der Dreifaltigkeit von 1750
- die Reste der Burg Dračí hrádok (Drachenburg), im 15. Jahrhundert zerstört
-
Blick von der Burg, mit dem Fernsehturm Bratislava im Hintergrund
Weblinks
Borinka (Ballenstein) | Gajary (Gayring) | Jablonové (Apfelsbach) | Jakubov (Jakobsdorf) | Kostolište (Kirchenplatz) | Kuchyňa (Kuchel) | Láb (Laab) | Lozorno (Losorn) | Malacky (Malatzka) | Malé Leváre (Kleinschützen) | Marianka (Mariental) | Pernek (Bäreneck) | Plavecké Podhradie (Blasenstein) | Plavecký Mikuláš (Blasenstein-Sankt-Niklaus) | Plavecký Štvrtok (Zankendorf) | Rohožník (Rohrbach) | Sološnica (Breitenbrunn) | Studienka (Hausbrunn) | Stupava (Stampfen) | Suchohrad (Dimburg) | Veľké Leváre (Großschützen) | Vysoká pri Morave (Hochstetten) | Záhorie (Militärbezirk) | Záhorská Ves (Ungeraiden) | Závod | Zohor (Sachern)
Wikimedia Foundation.