- Bornum am Elm
-
Bornum am Elm ist ein Ortsteil von Königslutter am Elm mit ca. 850 Einwohnern und liegt am Nordrand des Elms auf 127 m ü. NN im Landkreis Helmstedt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bornum 1135 im Zusammenhang mit dem Bau der Stiftskirche St. Peter und Paul (sog. Kaiserdom) in Königslutter. Der Name geht zurück auf den niederdeutschen Begriff Born, was so viel heißt wie Brunnen, Quelle; die Endung –um ist die abgeschliffene Form von Bornhem, Bornheim.
Der Name bedeutet also so viel wie Brunnenheim und weist auf die Vielzahl von Quellen hin, die sich aus dem nahen Elm speisen. Ursprünglich im Besitz des Stifts Lutter, wurde das Gut Bornum in den folgenden Jahrhunderten von den Braunschweiger Herzögen an verschiedene Lehnsherren gegeben. Von 1465 bis 1706 war mit kurzen Unterbrechungen die Familie von Wendessen Lehnsmann der Bornumer. Im Jahre 1764 kaufte Philipp von Westphalen das Gut Bornum, der Freund und Sekretär Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg. Sein in Bornum geborener Sohn Ludwig von Westphalen wurde der Mentor und Schwiegervater von Karl Marx. Danach hatte das Gut viele wechselnde Pächter, ehe es 1845 von mehr als 50 Bauern des Ortes übernommen wird. Seit 1974 ist Bornum ein Ortsteil der Stadt Königslutter.
Wappen
Die vielen Quellen in Bornum spiegeln sich im Ortswappen wider als viermal grün-silber geteilter Wellenschildfluss. Über den Wellen schwebt in Silber eine grüne Linde. Linden waren in Bornum charakteristisch und auf allen Plätzen und Straßen zu finden. Am 15. Februar 1962 beschloss der Rat der Gemeinde das Wappen. Der Präsident des Verwaltungsbezirks Braunschweig genehmigte das Wappen am 12. Oktober 1962.
Neues aus Uhlenbusch
Ende der 1970er Jahre war Bornum außerdem Schauplatz der erfolgreichen ZDF-Kinderserie Neues aus Uhlenbusch. Der Laden von "Tante Appelboom" steht direkt neben der Kirche. Heute wird es als Wohnhaus genutzt.
Bauwerke
- Christophorus-Kirche, Ursprung und Turmbasis mittelalterlich, zweites Schiff 1799, Turmspitze von 1896
- Kemenate (sog. „Tempel“), Wehrturm des Bornumer Gutes, erstmals erwähnt 1403
Persönlichkeiten
- Christian Hoburg, protestantischer Theologe, gehört zu den geistigen Vätern des Pietismus, Pfarrer in Bornum von 1645 bis 1648.
- Lorenz Heister, Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie in Deutschland und Autor des ersten entsprechenden Lehrbuchs in deutscher Sprache, gestorben in Bornum 1758
- Philipp von Westphalen († 1792), Sekretär des Herzogs Ferdinand von Braunschweig, Gutsherr in Bornum von 1764 bis 1780
- Ludwig von Westphalen, in Bornum geborener Mentor und Schwiegervater von Karl Marx
- Ernestine Christine Reiske, Gutsherrin in Bornum 1780 bis 1791, Philologin und Lessing-Freundin, Witwe des Gelehrten Johann Jacob Reiske
- Otto Buchheister (1893–1966), Politiker (NSDAP), MdR
Regelmäßige Veranstaltungen
Seit 1985 führt die plattdeutsche Theatergruppe in einer Gastwirtschaft regelmäßig von Januar bis März selbst geschriebene Stücke auf.
Weblinks
Ortsteile der Stadt Königslutter am ElmBeienrode | Boimstorf | Bornum am Elm | Glentorf | Groß Steinum | Klein Steimke | Königslutter am Elm | Lauingen | Lelm | Ochsendorf | Rhode | Rieseberg | Rotenkamp | Rottorf | Scheppau | Schickelsheim | Sunstedt | Uhry
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bornum am Elm — is a village of about 850 inhabitants in the city of Königslutter am Elm, Lower Saxony, Germany. It was a municipality until 1974, when it was joined to Königslutter.Bornum is situated near the northern edge of the Elm hills on the bank of the… … Wikipedia
Bornum (Begriffsklärung) — Bornum, entwickelt aus Born, ist der Name der Gemeinde Bornum im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt eines Stadtteils im hannoverschen Stadtbezirk Ricklingen eines Ortsteils der Stadt Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in… … Deutsch Wikipedia
Bornum — (entwickelt aus Born) steht für: Bornum (Bockenem), ein Ortsteil der Stadt Bockenem im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen Bornum (Börßum), ein Ortsteil der Gemeinde Börßum im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen Bornum (Hannover), ein… … Deutsch Wikipedia
Bornum — can refer to the following places in Germany:* Bornum, Saxony Anhalt * Bornum am Elm, Königslutter, Lower Saxony * Bornum am Harz, Bockenem, Lower Saxony * Bornum, Börßum, Lower Saxony * Bornum, Hanover, Lower Saxony … Wikipedia
Königslutter/Elm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Königslutter am Elm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rottorf (Königslutter am Elm) — Rottorf ist ein Ortsteil von Königslutter am Elm mit etwa 600 Einwohnern. Rottorf liegt rund 1 km östlich von Königslutter in Richtung Helmstedt und Groß Steinum. Rottorf wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Vereine Der größte Verein des… … Deutsch Wikipedia
Königslutter am Elm — 52° 15′ 00″ N 10° 49′ 00″ E / 52.25, 10.8167 Königslut … Wikipédia en Français
Königslutter — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Königslutter-Beienrode — Beienrode ist ein südwestlich des Höhenzugs Dorm außerhalb der Kernstadt liegender Ortsteil von Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen. Rund 30 Kilometer östlich von Braunschweig liegt es südlich der A 2/E 30; die Ausfahrt 59 … Deutsch Wikipedia