- Branč (Nitra)
-
Branč
Wappen Karte BasisdatenKraj: Nitriansky kraj Okres: Nitra Region: Nitra Fläche: 13,81 km² Einwohner: 2.167 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 156,92 Einwohner je km² Höhe: 137 m n.m. Postleitzahl: 951 13 Telefonvorwahl: 0 37 Geographische Lage: 48° 13′ N, 18° 9′ O48.21166666666718.146388888889137Koordinaten: 48° 12′ 42″ N, 18° 8′ 47″ O Kfz-Kennzeichen: NR Gemeindekennziffer: 500071 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Eduard Gulka Adresse: Obecný úrad Branč
Hlavné námestie 1
95113 BrančGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skBranč (bis 1927 slowakisch „Berenč“; ungarisch Berencs) ist eine Gemeinde in der Slowakei zirka 12 Kilometer südöstlich von Nitra gelegen.
Sie besteht aus den zwei Teilorten Branč und dem 1925 eingemeindeten Ort Veľká Ves (deutsch Großdorf, ungarisch Nyitranagyfalu).
Geschichte
Der Ort ist ein alter Siedlungsplatz. Es gab hier eine Siedlung in der Jungsteinzeit, mehrere Siedlungen im Eneolithikum, sowie eine sehr bedeutende bronzezeitliche Siedlung und Grabstätte.
Der Ort wurde 1156 erstmals urkundlich als Brencu erwähnt. Die Etymologie ist umstritten, die ursprüngliche Form lautete jedenfalls Branč (mit späterer Änderung des ra in re). Ab dem 12. Jahrhundert gehörte er zu den königlichen Besitztümern.
Bei der Gemeinde stand lange Zeit eine gleichnamige Burg (nicht zu verwechseln mit der Burg Branč in Podbranč), die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Heute ist von ihr fast nichts mehr übrig geblieben.
Weblinks
Alekšince (Alaxinetz) | Báb | Babindol | Bádice | Branč | Cabaj-Čápor | Čab | Čakajovce | Čechynce | Čeľadice | Čifáre (Fäsch) | Dolné Lefantovce (Unterelefant) | Dolné Obdokovce | Golianovo | Horné Lefantovce (Oberelefant) | Hosťová | Hruboňovo | Ivanka pri Nitre (Iwanka) | Jarok | Jelenec | Jelšovce | Kapince (Kapintz) | Klasov | Kolíňany | Lehota | Lúčnica nad Žitavou | Lukáčovce | Lužianky | Ľudovítová | Malé Chyndice | Malé Zálužie | Malý Cetín (Kleinzitin) | Malý Lapáš | Melek | Mojmírovce | Nitra (Neutra) | Nitrianske Hrnčiarovce | Nová Ves nad Žitavou (Neudorf) | Nové Sady | Paňa | Podhorany | Pohranice (Pogranitz) | Poľný Kesov | Rišňovce (Ritschen) | Rumanová | Svätoplukovo | Štefanovičová | Štitáre | Šurianky | Tajná | Telince | Veľká Dolina | Veľké Chyndice | Veľké Zálužie | Veľký Cetín (Großzitin) | Veľký Lapáš | Vinodol (Sillesch) | Vráble | Výčapy-Opatovce | Zbehy | Žirany | Žitavce
Wikimedia Foundation.