- AWD Hall
-
AWD Hall Die AWD Hall in Hannover Frühere Namen Stadionsporthalle Daten Ort Hannover, Deutschland
Koordinaten 52° 21′ 25,2″ N, 9° 43′ 48,4″ O52.3579.730111Koordinaten: 52° 21′ 25,2″ N, 9° 43′ 48,4″ O Eigentümer Music & Sports Hall GmbH & Co. KG Oberfläche Parkett Kapazität 4.460 (Handball)
4.540 (Basketball)
5.800 (mit Innenraumnutzung)Verein(e) Veranstaltungen - Spiele der TSV Hannover-Burgdorf
- Spiele des UBC Hannover (2009-2011)
- Spiele des PSV Hannover (1966–1983)
- Konzerte
Die AWD Hall, Eigenschreibweise: AWD hall; früher Stadionsporthalle, ist eine Sporthalle in Hannover. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der AWD-Arena, Spielstätte des Fußballvereins Hannover 96. Der derzeitige Name der Stadionsporthalle als AWD-Hall beruht auf einer Vermietung des Namensrechts an den Finanzdienstleister AWD, der auch das Namensrecht am früheren Niedersachsenstadion gemietet hat.
Die AWD-Hall fasst bei Sportveranstaltungen bis zu 4.540 Personen und bei Konzerten bis zu 5.800 Zuschauer und dient so neben der TUI-Arena, einer größeren Konzerthalle, als Veranstaltungsort für kleinere Veranstaltungen. Sie ist weiterhin der aktuelle Spielort der Handballer des TSV Hannover-Burgdorf in der 1. Handball-Bundesliga. Von 1966 bis 1983 war sie bereits der Heimspielort des ehemaligen Handballbundesligisten PSV Hannover. Des Weiteren diente die Halle von 2009 bis 2011 als Heimspielort des ehemaligen Basketball-Pro A-Ligisten UBC Hannover.
Weblinks
AWD Hall (TSV Hannover-Burgdorf) | Campushalle (SG Flensburg-Handewitt) | EWS Arena (FRISCH AUF! Göppingen) | f.a.n. frankenstolz arena (TV Großwallstadt) | GETEC Arena (SC Magdeburg) | Kreissporthalle Lübbecke (TuS Nettelstedt-Lübbecke) | Eugen-Haas-Halle (VfL Gummersbach) | Lipperlandhalle (TBV Lemgo) | Max-Schmeling-Halle (Füchse Berlin) | O2 World Hamburg (HSV Hamburg) | Rittal Arena Wetzlar (HSG Wetzlar) | Rothenbach-Halle (MT Melsungen) | SAP-Arena (Rhein-Neckar Löwen) | Sparkassen-Arena (HBW Balingen-Weilstetten) | Sparkassen-Arena (Eintracht Hildesheim) | Sparkassen-Arena (THW Kiel) | Sporthalle Hüttenberg (TV Hüttenberg) | Uni-Halle (Bergischer HC)
Wikimedia Foundation.