- Britische Unterhauswahlen Februar 1974
-
Die Britischen Unterhauswahlen Februar 1974 fanden am 28. Februar 1974 statt. Es waren die ersten von zwei Unterhauswahlen, die in diesem Jahr stattfanden, und bis 2010 die einzigen Wahlen seit dem Zweiten Weltkrieg, bei denen keine Partei eine absolute Mehrheit der Sitze im Britischen Unterhaus erhielt (hung parliament). Die regierende Conservative Party von Edward Heath erhielt zwar knapp die meisten Stimmen. Die meisten Parlamentssitze erhielt jedoch die Labour Party unter Harold Wilson, u. a. aufgrund der Entscheidung der Abgeordneten der Ulster Unionist Party, sich nicht den Konservativen unterzuordnen. Nach gescheiterten Verhandlungen zwischen Edward Heath und dem Vorsitzenden der Liberal Party, Jeremy Thorpe, trat Heath zurück und Wilson wurde zum zweiten Mal Premierminister. Dieser rief Neuwahlen für Oktober des gleichen Jahres aus.
Bei den Wahlen im Februar 1974 wich das Wahlergebnis in Nordirland erheblich vom übrigen Vereinigten Königreich ab. Alle zwölf gewählten Abgeordneten kamen von lokalen Parteien und folgten damit der Entscheidung der Ulster Unionist Party, aus Protest gegen das Sunningdale-Abkommen den Konservativen ihre Unterstützung zu entziehen. Außerdem gewannen in Wales das erste Mal Kandidaten der Plaid Cymru bei einer regulären Wahl (zuvor hatten sie bei einer Nachwahl gewonnen).
Wahlergebnisse
Partei Stimmen Sitze +/− Wähleranteil
in %+/− Labour Party 11.645.616 301 + 13 37,2 − 5,9 Conservative Party 11.872.180 297 − 33 37,9 − 8,5 Liberal Party 6.059.519 14 + 8 19,3 + 11,8 Scottish National Party 633.180 7 + 6 2,0 + 0,9 Ulster Unionist Party 232.103 7 − 1 0,8 Plaid Cymru 171.374 2 + 2 0,5 − 0,1 Social Democratic and Labour Party 160.137 1 + 1 0,5 Pro-Assembly Unionist 94.301 0 + 0 0,3 British National Front 76.865 0 + 0 0,2 + 0,1 Vanguard Progressive Unionist Party 75.944 3 + 3 0,2 Democratic Unionist Party 58.656 1 + 0 0,2 + 0,1 Independent Liberal 38.437 0 + 0 0,2 + 0,2 Communist Party of Great Britain 32.743 0 + 0 0,1 − 0,0 Independent Labour 29.892 1 + 0 0,1 + 0,0 Alliance Party of Northern Ireland 22.660 0 + 0 0,1 Independent 18.180 0 + 0 0,1 0,0 Unity 17.593 0 − 2 0,0 − 0,4 Independent Socialist 17.300 0 0,0 Northern Ireland Labour Party 17.284 0 0,0 Republican Clubs 15.152 0 0,0 Lincoln Democratic Labour Association 14.780 1 + 1 0,0 Independent Conservative 11.451 0 − 0 0,0 − 0,1 Gesamtzahl der Stimmen: 31.321.982. Einige kleine Parteien mit Stimmenanteilen unter 0,1 % sind nicht dargestellt. Die Sitze der Ulster Unionists wurden verglichen mit jenen der Unionists bei der 1970er Wahl. Die Protestant Unionist Party wurde zum Kern der Democratic Unionist Party, ihr Kandidaten wurden verglichen mit den Ergebnissen der Protestant Unionist von 1970. Der einzige 1970 gewählte Abgeordnete der Republican Labour Party verließ später die Partei, um die Social Democrat and Labour Party mitzugründen.
1832 | 1835 | 1837 | 1841 | 1847 | 1852 | 1857 | 1859 | 1865 | 1868 | 1874 | 1880 | 1885 | 1886 | 1892 | 1895 | 1900 | 1906 | 1910 (Jan) | 1910 (Dez) | 1918 | 1922 | 1923 | 1924 | 1929 | 1931 | 1935 | 1945 | 1950 | 1951 | 1955 | 1959 | 1964 | 1966 | 1970 | 1974 (Feb) | 1974 (Okt) | 1979 | 1983 | 1987 | 1992 | 1997 | 2001 | 2005 | 2010
Wikimedia Foundation.