A Family Thing

A Family Thing
Filmdaten
Deutscher Titel A Family Thing – Brüder wider Willen
Originaltitel A Family Thing
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1996
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Richard Pearce
Drehbuch Billy Bob Thornton, Tom Epperson
Produktion Todd Black, Robert Duvall, Randa Haines, Michael Hausman
Musik Charles Gross
Kamera Fred Murphy
Schnitt Mark Warner
Besetzung

A Family Thing – Brüder wider Willen (Alternativtitel: Brüder wider Willen; Originaltitel: A Family Thing) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Richard Pearce aus dem Jahr 1996.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Earl Pilcher Junior, ein Weißer, betreibt in Arkansas eine Tankstelle und einen Fahrzeugverleih. Er ist stark an seine Mutter gebunden, die stirbt.

Die verstorbene Mutter Pilchers hinterlässt ihrem Sohn einen Brief, in dem sie offenbart, dass sie nicht seine biologische Mutter sei. Die wahre Mutter des Mannes sei die Afroamerikanerin Willa Mae, eine Freundin der Adoptivmutter, die von derer Ehemann Earl Pilcher Senior vergewaltigt würde. Die Frau sei kurz nach der Geburt gestorben. Earl habe in Chicago einen älteren Bruder, den Afroamerikaner Ray Murdock, den er besuchen und als Bruder annehmen solle.

Earl Pilcher fährt nach Chicago, wo er Murdock kennenlernt. Ray ist ein altgedienter Polizist, der derzeit für die Stadtverwaltung arbeitet. Die Begegnung schockiert Pilcher zuerst; Murdock will mit seinem Bruder nichts zu tun haben. Earl will heimkehren, aber er wird überfallen, sein Auto wird gestohlen. Murdock nimmt ihn zu sich und stellt ihn seinem Sohn zuerst als einen Bekannten aus dem Koreakrieg vor. Die blinde Tante T. erkennt sofort, dass es sich um den zweiten Sohn ihrer verstorbenen Schwester handelt.

Später kommen sich die Brüder näher. Ray erzählt, er habe Earls Vater das ganze Leben lang gehasst. Earl schlichtet im Streit zwischen Ray und dessen Sohn. Tante T. erzählt Ray und Earl die genaue Geschichte der Geburt Earls und schenkt Earl ein Foto ihrer Schwester.

Earl bringt Ray nach Arkansas, wo beide Brüder den Grab der gemeinsamen Mutter besuchen. Anschließend will Earl Ray seiner Familie vorstellen und überlegt sich laut, wie diese reagieren würde.

Kritiken

Roger Ebert kritisierte in der Chicago Sun-Times vom 29. März 1996, der Film hätte die angesprochene Thematik tiefergehender behandeln können. Er setze vorwiegend auf Unterhaltung. Der Film sei jedoch auch „warmherzig“ und „berührend“, die Darstellungen weisen Zwischentöne auf. Ebert lobte besonders die Darstellung von Irma P. Hall, die „moralische Autorität“ verkörpere. [1]

Auszeichnungen

Der Film gewann im Jahr 1997 den E Pluribus Unum Award der American Cinema Foundation. Irma P. Hall gewann 1997 den Chicago Film Critics Association Award und den Kansas City Film Critics Circle Award.

Hintergrund

Der Film wurde in Chicago, in Memphis (Tennessee) und in Shelby County (Tennessee) gedreht. [2] Er spielte in den Kinos der USA ca. 10,1 Millionen US-Dollar ein. [3]

Einzelnachweise

  1. Kritik von Roger Ebert
  2. Filming locations for A Family Thing
  3. Box office / business for A Family Thing

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • A Family Thing — Infobox Film | name = A Family Thing caption = director = Richard Pearce producer = Michael Hausman Robert Duvall writer = Billy Bob Thornton Tom Epperson starring = Robert Duvall James Earl Jones Irma P. Hall Michael Beach music = cinematography …   Wikipedia

  • A Family Thing - Brüder wider Willen — Filmdaten Deutscher Titel: A Family Thing – Brüder wider Willen Originaltitel: A Family Thing Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • A Family Thing – Brüder wider Willen — Filmdaten Deutscher Titel: A Family Thing – Brüder wider Willen Originaltitel: A Family Thing Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • A Family Thing (Private Practice) — Infobox Television episode Title = A Family Thing Series = Private Practice Season = 2 Episode = 1 Airdate = October 1, 2008 Production = 201 Writer = Shonda Rhimes and Marti Noxon Director = Mark Tinker Episode list = List of Private Practice… …   Wikipedia

  • Thing (The Addams Family) — Thing T. Thing, referred to as just Thing, is a fictional hand in the The Addams Family. Thing takes the form of a disembodied hand who performs various useful functions for the family. In Spanish speaking Latin America he s called Dedos (… …   Wikipedia

  • Thing Called Love — may refer to: * Thing Called Love , a song by John Hiatt from his 1987 album Bring the Family * Thing Called Love , a song by Bonnie Raitt from her 1989 album Nick Of Time * Crazy Little Thing Called Love , a 1979 song by the English rock band… …   Wikipedia

  • Thing (personaje) — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Thing. Thing (en hispanoamérica: Dedos, y en España: Cosa) es uno de los personajes de la serie televisiva The Addams Family creada por Charles Addams. Thing no parece ser un… …   Wikipedia Español

  • thing — W1S1 [θıŋ] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(idea/action/feeling/fact)¦ 2¦(object)¦ 3¦(situation)¦ 4¦(nothing)¦ 5¦(person/animal)¦ 6¦(make a comment)¦ 7 the thing is 8 the last thing somebody wants/expects/needs etc 9 last thing …   Dictionary of contemporary English

  • Thing — may refer to:In philosophy: * An object (philosophy), being, or entity * Thing in itself (or noumenon ), the reality that underlies perceptions, a term coined by Immanuel KantIn history: * Thing (assembly), also transliterated as ting or þing , a …   Wikipedia

  • Family — • In the classical Roman period the familia rarely included the parents or the children. Its English derivative was frequently used in former times to describe all the persons of the domestic circle, parents, children, and servants. Present usage …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”