- Bruno Metsu
-
Bruno Metsu (* 28. Januar 1954 in Dünkirchen) ist ein französischer Fußballspieler und -trainer. Nach seiner Konversion zum Islam änderte er seinen Namen zu Abdulkarim.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Als Jugendlicher spielte Metsu beim SC Hazebrouck und dem RSC Anderlecht. 1972 wechselte er zum französischen Zweitdivisionär USL Dunkerque, 1975 zur US Valenciennes, für die er bis 1979 119 Erstligapartien absolvierte. Als weitere Stationen folgten je zwei Jahre bei OSC Lille und OGC Nizza. Bis 1983 hatte Bruno Metsu es auf 209 Erstligaeinsätze gebracht, in denen ihm auch 20 Treffer gelungen waren. Es schlossen sich kurze „Gastspiele“ bei SCO Roubaix und AS Montferrand an; von 1984 bis 1987 war er als Spieler, anschließend bis 1992 auch als Trainer für AS Beauvais tätig.
Trainerlaufbahn
Nach den fünf Trainerjahren bei Beauvais blieb Metsu zunächst im französischen Ligafußball tätig und arbeitete für OSC Lille (1992/93), US Valenciennes (1993/94), CS Sedan (1995–1998) und ASOA Valence (1998/99).
Ab dem Jahr 2000 trainierte er unter anderem die Nationalmannschaften des Senegal und der Vereinigten Arabischen Emirate. Mit dem Senegal zog er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 ins Viertelfinale ein und scheiterte dort erst in der Verlängerung an der Türkei.
Ende September 2008 trat Metsu, aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit, als Nationaltrainer der Vereinigten Arabischen Emirate zurück. Der Franzose verlor mit seinem Team in der WM-Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 seine ersten beiden Heimspiele gegen Nordkorea und Saudi-Arabien. Er war seit 2006 Trainer der Mannschaft. Von Oktober 2008 bis Januar 2011 war er Trainer der Nationalmannschaft von Katar.
Literatur
- Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o.J.
Weblinks
Kategorien:- Fußballspieler (Frankreich)
- Fußballtrainer (Frankreich)
- Geboren 1954
- Mann
Wikimedia Foundation.