- Bulovka
-
Bulovka Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Liberec Fläche: 2887 ha Geographische Lage: 50° 58′ N, 15° 7′ O50.97111111111115.123611111111320Koordinaten: 50° 58′ 16″ N, 15° 7′ 25″ O Höhe: 320 m n.m. Einwohner: 907 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 464 01 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 3 Verwaltung Bürgermeister: Petr Dušek (Stand: 2007) Adresse: Bulovka 101
464 01 FrýdlantGemeindenummer: 563935 Website: www.obec-bulovka.cz Bulovka (deutsch Bullendorf) ist eine Gemeinde mit 862 Einwohnern (2005) sechs Kilometer nordöstlich von Frýdlant (Friedland) in Tschechien. Sie gehört zum nordböhmischen Okres Liberec und liegt in 320 m ü. NN, nördlich des Isergebirges.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bullendorf bestand aus zwei Teilen; der erste war der Friedländer Herrschaft und der zweite der Grafensteiner Herrschaft unterstellt. In beiden Teilen, die später Ober- und Niederbullendorf hießen, existierten Lehnsgüter, die jedoch Anfang des 16. Jahrhunderts verfielen. Graf Gallas kaufte 1654 Niederbullendorf und 1675 Oberbullendorf. Auch nach dem Dreißigjährigen Krieg erlebte die vereinigte Gemeinde Bullendorf eine schwierige Zeit durch Auswanderungen und gestiegene Pflichten der Leibeigenschaft. Daher beteiligten sich die Bewohner aktiv am Widerstand ihres Führers Andreas Stelzig.
Im Jahr 1790 befanden sich in der Gemeinde 131 Häuser. 1833 lebten in Bullendorf bereits 1.173 Einwohner, wo sich bereits eine Schule, ein Vorwerk und eine Mühle befanden. Die Gemeinde war stark landwirtschaftlich geprägt; in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand die Weberei.
Die größte Einwohnerzahl hatte Bullendorf um 1850, als in der Gemeinde mehr als 1.600 Menschen lebten; dann sank die Einwohnerzahl kontinuierlich. Im Jahr 1910 lebten nur noch 1.259 Menschen in Bullendorf.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1833 1910 1930 1939 1947 2005 Einwohner 1 173 1 259 1 089 1 000 554 862 Ortsgliederung
Zur Gemeinde Bulovka gehören auch die Dörfer Arnoltice (Arnsdorf) und Dolní Oldřiš (Niederullersdorf).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bílá | Bílý Kostel nad Nisou | Bílý Potok | Bulovka | Cetenov | Černousy | Český Dub | Čtveřín | Dětřichov | Dlouhý Most | Dolní Řasnice | Frýdlant | Habartice | Hejnice | Heřmanice | Hlavice | Hodkovice nad Mohelkou | Horní Řasnice | Hrádek nad Nisou | Chotyně | Chrastava | Jablonné v Podještědí | Janovice v Podještědí | Janův Důl | Jeřmanice | Jindřichovice pod Smrkem | Kobyly | Krásný Les | Kryštofovo Údolí | Křižany | Kunratice | Lázně Libverda | Lažany | Liberec | Mníšek | Nová Ves | Nové Město pod Smrkem | Oldřichov v Hájích | Osečná | Paceřice | Pertoltice | Pěnčín | Proseč pod Ještědem | Příšovice | Radimovice | Raspenava | Rynoltice | Soběslavice | Stráž nad Nisou | Světlá pod Ještědem | Svijanský Újezd | Svijany | Sychrov | Šimonovice | Višňová | Vlastibořice | Všelibice | Zdislava | Žďárek
Wikimedia Foundation.