- Chotyně
-
Chotyně Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Liberec Fläche: 904 ha Geographische Lage: 50° 50′ N, 14° 52′ O50.83611111111114.868888888889260Koordinaten: 50° 50′ 10″ N, 14° 52′ 8″ O Höhe: 260 m n.m. Einwohner: 917 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 463 34 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Jana Mlejnecká (Stand: 2007) Adresse: Chotyně 163
463 34 Hrádek nad NisouGemeindenummer: 564109 Website: www.chotyne.cz Chotyně (deutsch Ketten) ist eine Gemeinde mit 861 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt zwei Kilometer südöstlich von Hrádek nad Nisou an der Lausitzer Neiße.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der in 260 m ü.M. am östlichen Rand des Lausitzer Gebirges gelegene Ort erstreckt sich beiderseits der Neiße und im Tal ihres Zuflusses Václavický potok (Grafensteiner Bach). Nachbarorte sind Dolní Sedlo im Westen, Donín und Hrádek nad Nisou im Nordwesten, Grabštejn im Norden sowie Dolní Suchá im Süden. Durch Chotyně führt die Bahnstrecke Zittau–Liberec.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des zur Herrschaft Grafenstein gehörigen Dorfes Koetynu stammt aus dem Jahre 1409. Während des Mittelalters erfolgte der Abbau von Eisenerz, der dann zum Erliegen kam. Seit 1713 wurde der Ort als Ketten bezeichnet. Ab 1786 lebte der Bergbau wieder auf, jedoch wurden keine Erze mehr, sondern ein kleineres Lignitvorkommen abgebaut.
Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften bildete Ketten eine eigenständige Gemeinde. 1842 wurde die Kaiserstraße von Zittau nach Reichenberg errichtet und zwischen 1857 und 1859 entstand die Eisenbahn zwischen beiden Städten. Über das Gebirge führte eine alte Passstraße zur Freudenhöhe (Jitravské sedlo), die im 20. Jahrhundert zur Landstraße nach Jítrava ausgebaut wurde, aber mit dem Neubau der Verbindung von Bílý Kostel nad Nisou jegliche Bedeutung verlor. Auf der Freudenhöhe entstand die Ansiedlung Freudenhöh (Na Rozkoši). Nach Gründung der Tschechoslowakei entstand 1919 der tschechische Ortsname Chotyň, der 1923 in Chotyně geändert wurde.
Die eisenhaltigen Quellen wurde im 20. Jahrhundert für den Kurbetrieb genutzt. Es entstand das Bad Wartburg, das im Zweiten Weltkrieg einging.
Sehenswürdigkeiten
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Chotyně gehört der Ortsteil Grabštejn (Grafenstein).
Söhne und Töchter
- Gerhard Arlt (1910–1992), deutscher Maler, Grafiker und Heimatkundler
Weblinks
- Website der Gemeinde (tschechisch)
- Ortsgeschichte auf Tschechisch
- Historische Bilder vom Lausitzer Gebirge, hier von Chotyně (Ketten)
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Liberec (Bezirk Reichenberg)Bílá | Bílý Kostel nad Nisou | Bílý Potok | Bulovka | Cetenov | Černousy | Český Dub | Čtveřín | Dětřichov | Dlouhý Most | Dolní Řasnice | Frýdlant | Habartice | Hejnice | Heřmanice | Hlavice | Hodkovice nad Mohelkou | Horní Řasnice | Hrádek nad Nisou | Chotyně | Chrastava | Jablonné v Podještědí | Janovice v Podještědí | Janův Důl | Jeřmanice | Jindřichovice pod Smrkem | Kobyly | Krásný Les | Kryštofovo Údolí | Křižany | Kunratice | Lázně Libverda | Lažany | Liberec | Mníšek | Nová Ves | Nové Město pod Smrkem | Oldřichov v Hájích | Osečná | Paceřice | Pertoltice | Pěnčín | Proseč pod Ještědem | Příšovice | Radimovice | Raspenava | Rynoltice | Soběslavice | Stráž nad Nisou | Světlá pod Ještědem | Svijanský Újezd | Svijany | Sychrov | Šimonovice | Višňová | Vlastibořice | Všelibice | Zdislava | Žďárek
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chotyně — Héraldique … Wikipédia en Français
Weißkirchen an der Neiße — Bílý Kostel nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Dönis — Donín … Deutsch Wikipedia
Dolní Suchá (Hrádek nad Nisou) — Dolní Suchá … Deutsch Wikipedia
Hertine — Rtyně nad Bílinou … Deutsch Wikipedia
Rtyně nad Bílinou — Rtyně nad Bílinou … Deutsch Wikipedia
Alt-Habendorf — Stráž nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Alt Habendorf — Stráž nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Althabendorf — Stráž nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Andělka — Višňová … Deutsch Wikipedia