- Burg Klamm
-
Burg Klamm Blick auf die Burg Klamm
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: restauriert Ort: Obsteig Geographische Lage 47° 17′ 54″ N, 10° 56′ 59″ O47.29833333333310.949722222222860Koordinaten: 47° 17′ 54″ N, 10° 56′ 59″ O Höhe: 860 m Die Burg Klamm ist eine Burg auf dem Gemeindegebiet von Obsteig im Bezirk Imst in Tirol. Sie liegt unterhalb der Verbindungsstrasse von Dormitz nach Mötz. Die Anlage ist auf drei Seiten von steilen Hängen umgeben. Auffallend ist der mächtige runde Bergfried mit seinen Viereckzinnen. Der Palas liegt tiefer und etwas entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Burg Klamm wurde zwischen 1220 und 1230 errichtet. Urkundlich wird sie 1284 als Besitz des Grafen von Görz genannt. 1250 werden die Herren von Chlamm als Lehnsherren von Petersberg genannt, die in der Heilig-Blut-Kapelle im nahen Stift Stams ihre Grabstätte hatten.
Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts war Klamm der Mittelpunkt der Verwaltung des Besitzes des Hochstiftes Augsburg. Anschließend gelangte die Burg in den Besitz von Graf Meinhard II. von Tirol, später an die Herren von Milser, deren bekanntester Vertreter Ritter Oswald von Milser (Mils bei Imst) war. [1] 1399 kam Klamm als Erbschaft an die Starkenberger. Da sie sich gegen ihren Landesfürsten Herzog Friedrich IV. auflehnten, wurden sie 1423 entmachtet. Klamm wurde verwaltet oder als Pfand vergeben.
Nach mehreren Besitzerwechseln im 19. und 20. Jahrhundert kaufte der deutsche Industrielle Hünnebeck 1956 die stark verfallene Burg und ließ sie renovieren. Sie ist immer noch im Besitz der Familie. [2] Am 19. April 2011 wurde bei einem Brand der komplette Dachstuhl zerstört. Das finanzielle Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt.[3]
Galerie
-
Burg Klamm und das Dorf Mieming
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Oswald Milser
- ↑ Bericht Dorfzeitung
- ↑ tirol.orf.at Großeinsatz für Feuerwehr auf Burg Klamm
Schloss Ambras | Burg Berneck | Schloss Bidenegg | Schloss Bruck | Burg Freundsberg | Burg Hauenstein | Burg Heinfels | Schloss Hohenstaffing | Hofburg (Innsbruck) | Burg Klamm | Burg Kropfsberg | Festung Kufstein | Schloss Landeck | Schloss Lanegg | Burg Laudegg | Burg Lichtenwerth | Schloss Matzen | Schloss Münichau | Burg Naudersberg | Burg St. Petersberg | Schloss Rotholz | Schloss Schneeberg | Burg Schrofenstein | Schloss Sigmundslust | Ruine Thierberg | Schloss Tratzberg | Schloss Wiesberg | Ziegelburg
-
Wikimedia Foundation.