- Abbensen (Wedemark)
-
Abbensen Gemeinde WedemarkKoordinaten: 52° 34′ N, 9° 37′ O52.5686111111119.613333333333350Koordinaten: 52° 34′ 7″ N, 9° 36′ 48″ O Höhe: 50 m Fläche: 10,894 km² Einwohner: 1.068 (12.2008) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 30900 Vorwahl: 05072 Abbensen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in Niedersachsen in der Region Hannover und liegt im nordwestlichen Teil der Gemeinde an der Grenze zu Neustadt am Rübenberge.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort Abbensen wurde 1287 erstmals als „Abbenhusen“ erwähnt. Schon vor dieser Zeit war die Abbenser Obermühle (Erdholländermühle) am Handelsweg nach Hannover ein Wahrzeichen in der Wedemark. Bis 1852 (Zollunion) lag hier eine Zollstation, worauf Straßennamen wie „Alte Zollstraße“ hinweisen.
Einige Berühmtheit erlangte der kostbare Altarschrank (ca. 1500) der 1912 erbauten Johanniskapelle, der von der baufällig gewordenen ersten Abbenser Kapelle von 1665 übernommen wurde.
Politik
Ortsbürgermeister ist Wolfgang Kasten (CDU).
Der Ortsrat ist für Abbensen sowie auch für die Nachbarorte Negenborn und Duden-Rodenbostel zuständig.
Wappen
Auf dem grünen Wappenschild liegt quer ein Silberbalken für die Grenze zwischen den Fürstentümern Lüneburg und Calenberg. Oberhalb kreuzen sich zwei silberne Windbretter mit Pferdeköpfen, die den bäuerlichen Charakter des Ortes symbolisieren. Davon links und rechts liegt je ein Ring mit zwei Fischblasen in Gold, welches als Motiv aus dem Flügelaltar der Abbenser Kapelle entlehnt ist. Unterhalb liegt eine Wolfsangel, die die Verbundenheit der Gemeinde zu Burgdorf betont.
Weblinks
Abbensen | Bennemühlen | Berkhof mit Plumhof & Sprockhof | Bissendorf | Brelingen | Duden-Rodenbostel | Elze | Gailhof | Hellendorf | Meitze | Mellendorf | Negenborn | Oegenbostel | Resse | Scherenbostel | Wennebostel
Wikimedia Foundation.