- Oegenbostel
-
Oegenbostel Gemeinde WedemarkKoordinaten: 52° 35′ N, 9° 41′ O52.5813888888899.6942Koordinaten: 52° 34′ 53″ N, 9° 41′ 24″ O Höhe: 42 m Fläche: 10,74 km² Einwohner: 368 (12.2008) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 30900 Vorwahl: 05130 Oegenbostel ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover in Niedersachsen. Das Dorf gliedert sich in die Teilorte Ibsingen, Bestenbostel und Oegenbostel selbst.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung findet Oegenbostel 990 als „Aingaburstalde“.
Im Teilort Bestenbostel ist der Adelshof derer „von Bestenbostel“ heute noch zu sehen. Im Teilort Ibsingen steht die 750 Jahre alte Linde, in deren Höhlung sich im Jahr 1812 ein Brelinger Schneider versteckt haben soll, um der Musterung durch napoleonische Soldaten zu entgehen.
Am Hang des Brelinger Berges zwischen Ibsingen und Oegenbostel liegt das Haus „Finkenslag“ des 1961 verstorbenen Lehrers und Heimatdichters Gustav Kohne.
Politik
Ortsbürgermeisterin ist Rosemarie Spindler (SPD).
Der Ortsrat verantwortet die Ortsteile Bennemühlen, Berkhof und Oegenbostel gemeinsam.
Wappen
Auf silbernem Wappenschild liegt ein grüner Hügel, auf diesem ein silbernes Schild mit einem roten Wolfseisen in Ankerform, auf beiden Seiten mit einem sechsstrahligen roten Stern. Über dem Hügel drei grüne Lindenblätter.
Auf dem Wappen symbolisiert der Hügel den Brelinger Berg, der größtenteils auf Oegenbosteler Gebiet liegt. Dem Familienwappen derer von Bestenbostel wurden das Wolfseisen und die Sterne entnommen. Mit den drei Lindenblättern wird auf die historische Linde im Ortsteil lbsingen hingewiesen.
Weblinks
Abbensen | Bennemühlen | Berkhof mit Plumhof & Sprockhof | Bissendorf | Brelingen | Duden-Rodenbostel | Elze | Gailhof | Hellendorf | Meitze | Mellendorf | Negenborn | Oegenbostel | Resse | Scherenbostel | Wennebostel
Wikimedia Foundation.