Bödexen

Bödexen
Bödexen
Stadt Höxter
Koordinaten: 51° 50′ N, 9° 20′ O51.8372222222229.3358333333333203Koordinaten: 51° 50′ 14″ N, 9° 20′ 9″ O
Höhe: 203 m ü. NN
Fläche: 21,58 km²
Einwohner: 960 (30. Juni 2008)
Eingemeindung: 1. Jan. 1970
Postleitzahl: 37671
Vorwahl: 05277
Karte

Lage von Bödexen in Höxter

Bödexen im Frühling
Bödexen im Winter

Bödexen ist der drittkleinste Stadtteil der Mittelstadt Höxter und liegt am Fuß des Köterbergs, im Osten Nordrhein-Westfalens. Der Ort, der von der Saumer durchflossen wird, befindet sich 203 m über dem Meeresspiegel.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ein aus einem Hügelgrab auf dem Herbstberg stammendes Steinbeil lässt vermuten, dass der Wohnort Bödexen bereits seit der Steinzeit existiert. Urkundlich wird Bödexen erstmals in den Corveyer Traditionen erwähnt. Dort heißt es unter der Nr. 117: Marcbodo und Giki sowie der Sohn Hunwardi an Stelle des Vaters übertrugen/schenkten vier Höfe, zwei in Bodikeshus(un) und zwei anderweitig gelegen für das Seelenheil des Hoger und das seines Vaters Marcward und der Mutter Ricsuit. Zeugen: Beuo, Aldmer, Anulo, Wulfger, Pumi und zwanzig andere. Die Schenkung erfolgte offenbar vor dem Jahr 836, da der Zusatz ad reliquias sanctorum martirum Stephani atque Viti... (bei den Gebeinen der Heiligen Stephanus und Vitus...) fehlt. Diesen Heiligen wurde die Abteikirche in Corvey um 840 geweiht.[1]

Der Name Bödexen ist sächsischen Ursprungs. Im 9. Jahrhundert lautete der Name noch Bodikeshusun (Haus/Hof des Bodo). Nach zwei Jahrhunderten wurde daraus Bodikessen, dessen Zehnten der Bischof von Paderborn dem Kloster Corvey schenkte. Im Jahre 1700 wurde aus Bodikessen anlässlich einer Volks- und Gebäudezählung Böxen. Daraus entstand im Laufe der Zeit der heutige Name Bödexen.[2]

Am 1. Januar 1970 wurde Bödexen in die Kreisstadt Höxter eingegliedert.[3]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1.12.1910 [4] 620
1925 [5] 646
1933 [5] 691
1939 [5] 646
31.12.1967 778
23.06.1998 [6] 990
31.12.2003 [6] 1.007
31.12.2005 [6] 981
31.12.2006 [6] 967
31.12.2007 [6] 963

Wirtschaft

Gebr. Peters GmbH

Die Traditionsfirma Peters existiert mindestens seit 1850, Franz Peters Senior hat eine Stellmacherei besessen. Im Laufe der Zeit hat die Firma mehr Arbeiter eingestellt, die Arbeitsfläche ausgebaut und stellt heute Fenster, Türen, Rolläden und weitere Produkte unter der Leitung von Elmar Peters her.

Kultur

Ostereiermarkt

Ostereiermarkt

Seit 1989 wird in der 300 Jahre alten St. Anna Kirche alljährlich ein Ostereiermarkt veranstaltet. Es war der Nördlichste Ostereiermarkt Deutschlands zu der Zeit, zuvor hatte diesen Titel der Ostereiermarkt in Witzenhausen bei Kassel. Im Jahre 1990 kam eine Gruppe sorbischer Ostereiermacher. Neben den Ostereiern wird auch Kaffee und hausgemachter Kuchen auf der Orgelbühne angeboten. Seit 2000 schwankte die Besucherzahl immer wieder.

Persönlichkeiten

Referenzen

  1. Abteikirche St. Stephanus und Vitus Corvey, abgerufen am 18. Februar 2010
  2. Chronik Bödexen, abgerufen am 18. Februar 2010
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
  4. Gemeindeverzeichnis 1900: Landkreis Höxter
  5. a b c Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990
  6. a b c d e Stadt Höxter > Zahlen & Fakten

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Bödexen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bödexen — Administration Pays Allemagne Région Rhénanie du Nord Westphalie Département …   Wikipédia en Français

  • Liste der Baudenkmäler in Höxter — Die Liste der Baudenkmäler in Höxter enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Höxter im Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Höxter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottbergen (Landkreis Höxter) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Werdehausen — Hans Werdehausen (* 5. Februar 1910 in Bochum; † 5. Juli 1977 in Bödexen bei Höxter) war ein deutscher Maler. Hans Werdehausen ist ein bedeutender Vertreter der deutschen Nachkriegsmalerei als abstrakter Expressionist mit internationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Höxter — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werdehausen — (* 5. Februar 1910 in Bochum; † 5. Juli 1977 in Bödexen bei Höxter) war ein deutscher Maler. Hans Werdehausen ist ein bedeutender Vertreter der deutschen Nachkriegsmalerei als abstrakter Expressionist mit internationaler Anerkennung. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Altkreis Höxter — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Höxter-Land — Das Amt Höxter Land, zuvor Amt Höxter Albaxen, war ein bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Wappen des Amtes Höxter Land, das 13 Lindenblätter darstellt als Symbol nach dem Epos Dreizehnlinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekanat Höxter — Das Dekanat Höxter liegt innerhalb der katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn und ist deckungsgleich mit dem Kreis Höxter. Verwaltungssitz ist Brakel. Das Dekanat erstreckt sich über 1.200 Quadratkilometer und umfasst etwa 155.000 Einwohner… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenau (Höxter) — Fürstenau Stadt Höxter Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”