- Böhne (Edertal)
-
Böhne Gemeinde EdertalKoordinaten: 51° 12′ N, 9° 8′ O51.1986305555569.1292272Koordinaten: 51° 11′ 55″ N, 9° 7′ 45″ O Höhe: 272–317 m ü. NHN Einwohner: 254 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34549 Vorwahl: 05623 Böhne ist ein langgestrecktes, etwa 800 m in Nord-Süd-Richtung am Westufer des Kißbachs verlaufendes Straßendorf und der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen (Deutschland).
Etwa 800 m westlich des Orts liegt der 400 m hohe Sengelsberg, der zu Wanderungen einlädt und einen weiten Blick in das Tal der Eder erlaubt. Im Dorf gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
Im Ortsmittelpunkt steht die Kirche, die bereits 1377 urkundlich erwähnt wird und schon in früher Zeit nach Osten hin erweitert wurde. Nachdem der aus Fritzlar stammende und von dort verwiesene Reformator Johann Hefentreger am 17. Juni 1526 in Waldeck erstmals Gottes Wort nach Luthers Lehren gepredigt hatte und danach die Reformation in der Grafschaft Waldeck eingeführt wurde, wurde auch Böhne evangelisch.
Im Besitz der Kirche befinden sich noch sehr altes Abendmahls- und Taufgerät, die Vasa Sacra (Heilige Geräte) aus dem 17. Jahrhundert. Das große Kruzifix, vermutlich ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert, mit der sehr ausgeprägt gestalteten Jesusfigur, nimmt viel Raum in der kleinen Böhner Kirche ein.
Quelle
- Serie der HNA Waldeckische Allgemeine: „Kirchen im Waldecker Land“
Weblinks
Affoldern | Anraff | Bergheim | Böhne | Bringhausen | Buhlen | Gellershausen | Giflitz | Hemfurth-Edersee | Kleinern | Königshagen | Mehlen | Wellen
Wikimedia Foundation.