- Edertal
-
Wappen Deutschlandkarte 51.1666666666679.1226Koordinaten: 51° 10′ N, 9° 6′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Kassel Landkreis: Waldeck-Frankenberg Höhe: 226 m ü. NN Fläche: 115,72 km² Einwohner: 6.576 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km² Postleitzahl: 34549 Vorwahlen: 05623, 05621 Kfz-Kennzeichen: KB Gemeindeschlüssel: 06 6 35 009 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstraße 25
34549 EdertalWebpräsenz: Bürgermeister: Wolfgang Gottschalk (parteilos) Lage der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg Edertal ist eine an der Eder gelegene Gemeinde im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen (Deutschland).
Überregional bekannt ist die Gemeinde durch Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee, der den Nationalpark Kellerwald-Edersee einschließt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Gemeinde Edertal liegt etwa 30 km (Luftlinie) südwestlich von Kassel am Nord- und Nordostrand des Kellerwalds und breitet sich am Südufer des Edersees und östlich und südöstlich seiner Staumauer aus. Sie liegt mit ein paar Gemeindeteilen im Naturpark Kellerwald-Edersee bzw. größtenteils knapp außerhalb von dessen östlicher Begrenzung; Teil dieses Naturparks ist der Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Edertal wird von der Eder, dem größten Fließgewässer der Gemeinde, in Nordwest-Südost-Richtung durchflossen; in diese mündet − flussabwärts betrachtet − beim Ortsteil Lieschensruh (Teil des Gemeindeteils Mehlen) die Netze, beim Gemeindeteil Bergheim der Wesebach und unweit nördlich davon der Böhner Bach. Der Affolderner See, der sich unweit südöstlich des Edersees im Gemeindegebiet ausbreitet, ist ein weiterer Stausee, der wie der Edersee zur Energieerzeugung und Naherholung dient, so dass die Nutzung von Wasserkraft am hiesigen Ederabschnitt stark ausgeprägt ist.
Der höchste Berg unweit der Gemeinde Edertal ist der Traddelkopf, der mit 626 m ü. NN zugleich den höchsten Berg des Nationalparks Kellerwald-Edersee darstellt. Weithin bekannt ist der Peterskopf („Energieberg“), weil er Ort der Pumpspeicherwerke Waldeck mit ihren Oberbecken ist, und zudem der Uhrenkopf mit Aussichtsmöglichkeit auf die Edersperrmauer und der Hammerberg mit dem Wildpark Edersee.
Nachbargemeinden und -kreise
Die 11.740 Hektar große Gemarkung der Gemeinde Edertal grenzt an die Städte Waldeck und Naumburg (Landkreis Kassel) im Norden, Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) im Osten, Bad Wildungen im Süden sowie Frankenau und die Gemeinde Vöhl im Westen (alle drei im Landkreis Waldeck-Frankenberg).
Gemeindegliederung
Am 1. Juli 1971 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Bergheim und Giflitz zur Gemeinde Edertal zusammen. Am 1. Oktober 1971 traten Gellershausen, am 1. Januar 1972 Affoldern, Anraff, Böhne, Bringhausen, Buhlen, Hemfurth-Edersee, Königshagen, Mehlen und Wellen der neuen Großgemeinde Edertal bei. Schließlich wurde am 1. Januar 1974 auch das bis dahin noch selbständige Kleinern der Gemeinde Edertal zugeordnet. Somit besteht die Gemeinde Edertal heute aus 13 Ortsteilen:
- Königshagen
- Mehlen (mit Lieschensruh)
- Wellen
Sitz der Gemeindeverwaltung ist Giflitz. Mit dem nordöstlich benachbarten Gemeindeteil Bergheim bildet dieser Ort das Gemeindezentrum und ist dementsprechend im Regionalplan als Grundzentrum ausgewiesen.
Geologie
Das Gebiet gehört zu den Ausläufern des Rheinischen Schiefergebirges. Ausgangsgestein ist hier hauptsächlich Tonschiefer und Grauwacke.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [2]
Kommunalwahl 2011%5040302010044,8%20,2%15,5%13,7%5,8%Gewinne und VerlusteParteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 44,8 14 46,5 14 49,5 15 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 20,2 6 27,8 9 25,6 8 WIR W.I.R. 15,5 5 - - - - FWG Freie Wählergemeinschaft 13,7 5 17,5 5 17,1 5 FDP Freie Demokratische Partei 5,8 2 8,1 3 7,8 3 Gesamt 100,0 31 100,0 31 100,0 31 Wahlbeteiligung in % 64,3 61,8 65,3 Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten
Mitten im Edertaler Gemeindeteil Bergheim befindet sich Schloss Bergheim, das in den Jahren 1785/86 für Graf Josias II. von Waldeck-Bergheim im klassizistischen Stil umgebaut wurde. Das kulturgeschichtlich bedeutende Baudenkmal ist zur Zeit ungenutzt und leer.
Geschichte
1908 fand man bei Straßenbauarbeiten ein Rentiergeweih und weitere Funde in einer Lehmgrube bei Buhlen. 1967 wurden diese nochmals untersucht, wobei sich die Vermutung bestätigte, dass in der Gegend des heutigen Buhlen eine Siedlung der Neandertaler existierte. Dieser Fundort zählt zu den anthropologisch bedeutsamsten Siedlungplätzen der Neandertaler im heutigen Deutschland. Einzigartig sind dort gefundene zahlreiche Tierknochen, Keilmesser und Artefakte aus Knochen.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Edertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Edertal
- Website des Gemeindeteils Kleinern
- Links zum Thema Edertal im Open Directory Project
Städte und Gemeinden im Landkreis Waldeck-FrankenbergAllendorf (Eder) | Bad Arolsen | Bad Wildungen | Battenberg (Eder) | Bromskirchen | Burgwald | Diemelsee | Diemelstadt | Edertal | Frankenau | Frankenberg (Eder) | Gemünden (Wohra) | Haina (Kloster) | Hatzfeld (Eder) | Korbach | Lichtenfels | Rosenthal | Twistetal | Vöhl | Volkmarsen | Waldeck | Willingen (Upland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edertal — Edertal … Wikipédia en Français
Edertal — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Edertal (Gemeinde).png lat deg = 51 |lat min = 10 lon deg = 09 |lon min = 06 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Kassel Landkreis = Waldeck Frankenberg Höhe = 226 Fläche = 115.72 Einwohner … Wikipedia
Edertal-Mehlen — von Süden aus gesehen. Im Vordergrund Mehlen, im Hintergrund Lieschensruh (nördlich der Eder) Mehlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck Frankenberg, Nordhessen (Deutschland). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edertal Mehlen — von Süden aus gesehen. Im Vordergrund Mehlen, im Hintergrund Lieschensruh (nördlich der Eder) Mehlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck Frankenberg, Nordhessen (Deutschland). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edertal (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Edertal-Kleinern — Kleinern im Wesebachtal: Blick von Südosten zum Elmsberg Kleinern ist ein Gemeindeteil von Edertal im Landkreis Waldeck Frankenberg in Nordhessen (Deutschland). Im Dorf Kleinern, ein staatlich anerkannter Erholungs und Luftkurort in der… … Deutsch Wikipedia
Bergheim (Edertal) — Bergheim Gemeinde Edertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Böhne (Edertal) — Böhne Gemeinde Edertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wellen (Edertal) — Wellen Gemeinde Edertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Apartment Edertal — (Bringhausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 34549 Bringhausen, Германия … Каталог отелей