- Hemfurth-Edersee
-
Hemfurth-Edersee Gemeinde EdertalKoordinaten: 51° 11′ N, 9° 3′ O51.1758333333339.055204Koordinaten: 51° 10′ 33″ N, 9° 3′ 18″ O Höhe: 204–540 m ü. NN Einwohner: 870 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34549 Vorwahl: 05623 Hemfurth-Edersee ist ein Ortsteil von Edertal (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Deutschland). Der Ort liegt als staatlich anerkannter Luftkurort an der Staumauer (Edertalsperre) des Stausees Edersee.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Hemfurth-Edersee breitet sich mit seinen beiden Ortsteilen – Hemfurth im Südsüdwesten und Edersee im Nordnordosen – am Nordrand des Kellerwalds bzw. südlich vom Ostteil des nordhessischen Edersees aus. Der Ortsteil Edersee liegt direkt südlich der Edertalsperre (als Staumauer erbautes Absperrbauwerk des Stausees) und der Ortsteil Hemfurth am Westende des südlich befindlichen Affolderner Sees; zu Hemfurth-Edersee gehört auch die Ortslage Rehbach, die sich westlich des Ortsteils Hemfurth am Edersee ausbreitet. Die Ortschaft befindet sich innerhalb der Grenzen vom Naturpark Kellerwald-Edersee, in dem südlich von Hemfurth-Edersee der Nationalpark Kellerwald-Edersee liegt. Östlich vorbei an beiden Ortsteilen Hemfurth-Edersees fließt der die Edertalsperre verlassende und danach in den Affolderner See einfließende Fulda-Zufluss Eder.
Geschichte
Die Kirche in Hemfurth wurde im Jahr 1847 anstelle einer 1843 abgerissenen Fachwerkkirche eingeweiht. Zu ihrer 150-Jahr-Feier im Jahre 1997 wurde das klassizistische Kirchengebäude umfangreich restauriert; noch bis 1999 dauerte die Instandsetzung der Orgel. Die Brücke über die Eder wurde 1890 erbaut.
Die bis dahin selbstständige Gemeinde Hemfurth-Edersee trat zum 1. Januar 1972 wie auch die Gemeinden Affoldern, Anraff, Böhne, Bringhausen, Buhlen, Königshagen, Mehlen und Wellen der zum 1. Juli 1971 gegründeten Gemeinde Edertal bei.
Tourismus
Der Luftkurort Hemfurth-Edersee weist mehrere touristische Ziele auf: Neben dem Edersee ziehen der nordwestlich vom Ortsteil Hemfurth gelegene Wildpark Edersee mit Greifvogelstation, der in Hemfurth nahe der Edertalsperre befindliche Wasserspielplatz Aquapark und unter anderem auch der Baumkronenpfad TreeTopWalk − Der Baumkronenweg am Edersee zahlreiche Besucher an. Ihnen bieten sich außerdem Pensionen, Cafés und Restaurants an.
Südlich vom Ortsteil Edersee befinden sich die Pumpspeicherkraftwerke Waldeck I u. II; sehenswert ist das Kavernenkraftwerk Waldeck II. Vom Westende des Stausees Affolderner See führt ein Weg zum Peterskopf (507 m ü. NN). Dort befindet sich die höchste Erhebung von Hemfurth-Edersee in Form des Ermerod (540 m ü. NN). Ebenso zu finden sind dort die beiden Oberbecken der Kraftwerke sowie die Standseilbahn.
Weblinks
Affoldern | Anraff | Bergheim | Böhne | Bringhausen | Buhlen | Gellershausen | Giflitz | Hemfurth-Edersee | Kleinern | Königshagen | Mehlen | Wellen
Wikimedia Foundation.