- Gellershausen
-
Gellershausen Gemeinde EdertalKoordinaten: 51° 8′ N, 9° 1′ O51.1289111111119.0141416666667283Koordinaten: 51° 7′ 44″ N, 9° 0′ 51″ O Höhe: 283–333 m ü. NHN Einwohner: 497 Eingemeindung: 1. Okt. 1971 Postleitzahl: 34549 Vorwahl: 05623 Gellershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen (Deutschland).
Der von Wäldern umgebene Ort, ein Haufendorf, liegt im Wesebachtal unmittelbar am südöstlichen Rand des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Durch das Dorf verläuft die Landesstraße 3332, am südlichen Ortsrand führt der Kellerwaldsteig vorbei.
Geschichte
Im 13. Jahrhundert wird der Ort unter dem Namen „Cheloldeshusen" zum ersten Mal urkundlich erwähnt, es finden sich Hinweise, dass die Siedlung bereits wesentlich früher, bereits zur Zeit der Chatten, gegründet wurde. Der Dorfname änderte sich im Laufe der Zeit mehrfach. So wird der Ort als Ghelosdeshusen, Gelderhusen und Ghelderhusen erwähnt.
Im Jahre 1537 wird erstmals der heutige Name erwähnt. Die Gemeinde entwickelte sich weiter, der Ort ist über die Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt. Darüber hinaus werden in den vergangenen 300 Jahren ein Bleibergwerk sowie Schieferabbau erwähnt.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts belief sich die Einwohnerzahl immer um die 500 Einwohner.
Quellen
- Staatsarchiv Marburg
- Waldeckische Geschichtsblätter
- Geschichte des Fürstenthums Waldeck - L. Curtze
Weblinks
Affoldern | Anraff | Bergheim | Böhne | Bringhausen | Buhlen | Gellershausen | Giflitz | Hemfurth-Edersee | Kleinern | Königshagen | Mehlen | Wellen
Wikimedia Foundation.