- Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ Nr. 1
-
Das 1. Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 7. Feldartillerieregiment bildete es die 1. Feldartilleriebrigade.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Regiment wurde 1824 aufgestellt.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war das Regiment als Teil der Divisionsartillerie der 1. Infanterie-Division der 6. Armee im Westen eingesetzt. Weitere Stationen des Regiments im Laufe des Weltkrieges sind mit denen der 1. Infanterie-Division identisch.
Kommandeure
Das Regiment hatte vom 1. August 1914 bis Kriegsende vier Kommandeure:
- Oberst Arnold Müller --- bis 30. November 1914
- Oberstleutnant Franz von Bomhard --- 1. Dezember 1914 bis 11. Juli 1917
- Oberstleutnant Rudolf Ritter von Xylander --- 12. Juli 1917 bis 17. März 1918
- Oberstleutnant Eugen Peringer --- 18. März 1918 bis ????
Tradition nach 1918
Die Tradition des Regiments übernahm nach dem Ersten Weltkrieg die 6. Batterie des (bayerischen) Artillerie-Regiments 7 der Reichswehr in Würzburg.
Literatur
- Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser: Das Bayernbuch vom Weltkriege 1914–1918. I. Band. Chr. Belser, Stuttgart 1930.
Garde-Regimenter: Feldartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | Fußartillerie: Garde
Feldartillerie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 |
Fußartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bayerische Artillerie-Regimenter: Feldartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Fußartillerie: 1 | 2 | 3
Zusätzliche Verbände im Ersten WeltkriegFeldartillerie-Regimenter: 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 107 | 108 | 111 | 112 | 115 | 116 | 183 | 185 | 192 | 201 | 204 | 205 | 209 | 213 | 217 | 219 | 220 | 221 | 223 | 225 | 227 | 229 | 231 | 233 | 235 | 237 | 238 | 241 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 287 | 301 | 302 | 402 | 403 | 405 | 406 | 408 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 600 | 601 | 602 |
Reserve-Feldartillerie-Regimenter: 1. Garde | 3. Garde | 1 | 3 | 5 | 6 | 7 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 32 | 33 | 35 | 36 | 40 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 239 |
Landwehr-Feldartillerie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 8 | 9 | 12 | 13 | 15 | 19 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 258 |
Bayerische Artillerie-Regimenter: Feldartillerie: 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. |
Reserve-Feldartillerie-Regimenter: 1. | 5. | 6. | 8. | 9. | 10. | 11. |
Landwehr-Feldartillerie-Regimenter: 1. | 2. | 6. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ Nr. 7 — Das 7. Feldartillerie Regiment Prinzregent Luitpold war ein Artillerieregiment der Bayerischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kommandeure 3 Tradition nach 1918 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 1. Feldartillerie Regiment „Prinzregent Luitpold“ war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 7. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade. Das… … Deutsch Wikipedia
7. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 7. Feldartillerie Regiment Prinzregent Luitpold war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 1. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade… … Deutsch Wikipedia
11. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment — Das Königlich Bayerische 11. Feldartillerie Regiment war ein Feldartillerie Regiment der bayerischen Armee. Es bestand vom 1. Oktober 1901 bis 1. Juni 1919 und bildete zusammen mit dem 2. Feldartillerieregiment die 4. Feldartilleriebrigade.… … Deutsch Wikipedia
2. Königlich Bayerisches Ulanen-Regiment „König“ — Königlich Bayerisches 2. Ulanen Regiment König war ein Kavallerie Verband der Königlich Bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Ansbach. Der letzte Inhaber des Regiments König Ludwig III. Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“ — Das 1. Königlich Bayerisches Fußartillerieregiment „vakant Bothmer“ war ein Verband der Fußartillerie Brigade der bayerischen Armee. Die Friedensstandorte des Regiments waren München (II. Bataillon) und Neu Ulm (I. Bataillon). Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
2. Königlich Bayerisches Fußartillerie-Regiment — Das 2. Königlich Bayerisches Fußartillerieregiment war ein Verband der Fußartillerie Brigade der bayerischen Armee. Die Friedensstandorte des Regiments waren Metz (Stab, I. und III. Bataillon) und Germersheim (II. Bataillon) [1].… … Deutsch Wikipedia
12. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“ — Das 12. Infanterie Regiment Prinz Arnulf war ein Verband der 4. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Neu Ulm. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Feldzug gegen Frankreich … Deutsch Wikipedia
19. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Viktor Emanuel III. von Italien“ — Das 19. Infanterie Regiment König Viktor Emanuel III. von Italien war ein Verband der 10. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1 … Deutsch Wikipedia
11. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ — Das Königlich Bayerische 11. Infanterie Regiment von der Tann war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen… … Deutsch Wikipedia