- 1. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade
-
Die 1. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando befand sich in München.
Die Brigade wurde im Jahre 1868 als "1. Artilleriebrigade" aufgestellt. Ab 1873 führte sie die Bezeichnung "1. Feldartillerie-Brigade". Sie war Teil der 1. Division. Ihr unterstanden folgende Verbände:
- 1. Feldartillerieregiment „Prinzregent Luitpold“ in München
- 7. Feldartillerieregiment „Prinzregent Luitpold“ in München
Beide Regimenter, deren Angehörige auch "Luitpoldkanoniere" genannt wurden, waren in der Max-II-Kaserne untergebracht. Die Brigade wurde während des Ersten Weltkriegs nicht geschlossen eingesetzt. Die beiden Artillerieregimenter wurden je nach Lage und Schwerpunkt mit den beiden Infanteriebrigaden der Division auf Zusammenarbeit angewiesen. Der Kommandeur der Artilleriebrigade war in der Kriegsgliederung als Artillerieführer im Divisionsstab integriert.
Die Regimenter bestanden aus je zwei Abteilungen zu drei Batterien Feldkanonen oder Feldhaubitzen und einer leichten Munitionskolonne.
Ab 25. Februar 1917 führte der Verband die Bezeichnung "Bayerischer Artillerie-Kommandeur Nr. 1".
Im März 1917 schied das 7. Feldartillerieregiment aus der bayerischen 1. Infanteriedivision aus und wurde der neugebildeten bayerischen 15. Infanteriedivision unterstellt.
Kommandeure
(Dienstgrad, wenn nicht anders angegeben: Generalmajor) 1868 - Ende Erster Weltkrieg:
Vorname, Name Kommandeur von bis Maximilian Heerdegen (* 22. April 1804; † 4. August 1871) 1868 – 1870 Ferdinand von Malaisé 1870 – 1872 Nepomuk Freiherr von Müller (* 24. Dezember 1814; † 10. Dezember 1893) 1868 – 1870 Theodor von Fries 1878 – 1880 Hugo Freiherr von und zu Tann-Rathsamhausen (* 31. Januar 1817; † 19. Juni 1883) 1880 – 1882 Ludwig Ritter von Mussinan (* 5. Februar 1826; † 21. Mai 1908) 1882 – 1889 Eugen von Malaisé (* 28. Januar 1835; † 12. Oktober 1915) 1889 – 1893 Johann Ritter von Böck (* 21. Februar 1838; † 9. Dezember 1915) 1893 – 1895 Eugen Ritter von Keller (* 4. Dezember 1843; † 29. Januar 1938) 1895 – 1898 Maximilian Ritter von Gerstner (* 22. März 1849; † 26. Mai 1915) 1898 – 1901 Ludwig Freiherr von Perfall (* 31. Dezember 1851; † 17. November 1910) 1901 – 1905 Friedrich Deppert 1905 – 1906 Martin Ritter von Denk (* 12. Juli 1854; † 6. September 1935) 1906 – 1908 Maximilian Höhn (* 16. August 1859; † 26. April 1936) 28. April 1908 – 1910 Ludwig Ritter von Seither 1910 Generalleutnant Hermann Freiherr von Stein (* 11. Februar 1852; † 26. Februar 1928) 1910 – 1. Dezember 1914 Maximilian Siebert 1. Dezember 1914 – 8. September 1917 Oberstleutnant Hugo Heidemann 8. September 1917 – 16. Dezember 1918 Literatur
- Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser: Das Bayernbuch vom Weltkriege 1914-1918, Chr. Belser AG, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1930
- Wegner, Günter: Deutschlands Heere bis 1918, Band 10 Bayern, Biblio Verlag, Osnabrück 1984
- Rudolf v. Kramer, Otto Freiherr von Waldenfels: Der königlich bayerische Militär-Max-Joseph-Orden, Selbstverlag des k. b. Militär-Max-Joseph-Ordens, München 1966
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
4. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 4. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Würzburg. 1914 war die Brigade Teil der 4. Königlich Bayerischen Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 2.… … Deutsch Wikipedia
10. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 10. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando wurde im Zuge der Errichtung der 10. Infanterie Division am 6. März 1915 aufgestellt. Ihr unterstanden mit Stand 6. März 1915… … Deutsch Wikipedia
2. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 2. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Augsburg. Die Brigade wurde im Jahre 1868 als 2. Artilleriebrigade aufgestellt. Ab 1873 führte sie die Bezeichnung 2.… … Deutsch Wikipedia
5. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 5. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Fürth. 1914 war die Brigade Teil der 5. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 6. Feldartillerieregiment Prinz… … Deutsch Wikipedia
6. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 6. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Nürnberg. 1914 war die Brigade Teil der 6. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 3. Feldartillerieregiment Prinz… … Deutsch Wikipedia
3. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 3. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Landau. Die Brigade war Teil der 3. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 5. Feldartillerieregiment König Alfons… … Deutsch Wikipedia
11. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment — Das Königlich Bayerische 11. Feldartillerie Regiment war ein Feldartillerie Regiment der bayerischen Armee. Es bestand vom 1. Oktober 1901 bis 1. Juni 1919 und bildete zusammen mit dem 2. Feldartillerieregiment die 4. Feldartilleriebrigade.… … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 1. Feldartillerie Regiment „Prinzregent Luitpold“ war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 7. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade. Das… … Deutsch Wikipedia
7. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 7. Feldartillerie Regiment Prinzregent Luitpold war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 1. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11 — Das Feldartillerie Regiment Nr. 11 war ein Feldartillerie Regiment der bayerischen Armee. Es bestand vom 1. Oktober 1901 bis 1. Juni 1919 und bildete zusammen mit dem Feldartillerie Regiment Nr. 2 die 4. Feldartillerie Brigade. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia