- Württembergisches Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 54
-
Württembergisches Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 54 Aktiv 10. September 1914–11. Januar 1919 Land Königreich Württemberg Streitkräfte Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) Teilstreitkraft Heer Truppengattung Artillerie Typ Artillerie-Regiment Grobgliederung Siehe Gliederung Stationierungsort Siehe Garnisonen Leitung Kommandeure Siehe Liste der Kommandeure Das Württembergische Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 54 war ein Regiment der Württembergischen Armee während des Ersten Weltkriegs.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Name
Das Regiment wurde am 16. August 1914 gemäß Verfügung des Preußischen Kriegsministeriums sowie der Verfügung des Württembergischen Kriegsministeriums vom 20. August 1914 errichtet und am 10. September 1914 mobil gemacht. Die I. Abteilung wurde als sächsische Einheit auf dem Truppenübungsplatz in Zeithain aufgestellt, die württembergische II. und III. Abteilung auf dem Truppenübungsplatz Münsingen.
Garnison
Mobilmachungsstandort und Standort der Ersatzabteilung war Ludwigsburg.
Gefechtskalender
Das Regiment wurde während des Ersten Weltkriegs ausschließlich an der Westfront eingesetzt:
- 1914 --- Vormarsch durch Belgien bis nach Flandern.
- 1915 --- Stellungskämpfe in Belgien, Teilnahme an der zweiten Flandernschlacht.
- 1916 --- Vom Raum Becelaere in Belgien Verlegung nach Frankreich, Teilnahme an der Somme-Schlacht und erster Einsatz vor Verdun.
- 1917 --- Teilnahme an der Doppelschlacht Aisne-Champagene und zweiter Einsatz vor Verdun. Im Oktober wieder nach Flandern in Belgien.
- 1918 --- Im März von Flandern nach Frankreich, dort Teilnahme an der deutschen Frühjahrsoffensive.
Verluste: 1.476 gefallene, verwundete und vermisste Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften.
Organisation
Verbandszugehörigkeit
Mit der Mobilmachung wurde das Regiment der 54. Reserve-Division (2. Königlich Württembergische) unterstellt. Vom 23. Februar 1917 bis 7. September 1918 unterstand es dem Artilleriekommandeur Nr. 70 und im Anschluss daran bis Kriegsende der Heeresfeldartillerie. Nach dem Waffenstillstand marschierte das Regiment in die Heimat zurück, wo vom 21. Dezember 1918 bis 11. Januar 1919 in Tamm, Asperg und Geislingen die Demobilisierung und schließliche Auflösung stattfand.
Gliederung
1914 bestand das Regiment aus drei Abteilungen mit jeweils 36 Feldgeschützen. Im Mai 1917 verließ die Sächsische I. Abteilung das Regiment und wurde zur III. Abteilung des Sächsischen Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 32. Daraufhin wurde aus den aufgelösten leichten Munitionskolonnen II und III, einem Zug des 3. Württ. Feldartillerie-Regiments sowie Ersatz aus der Heimat eine I. Abteilung neu aufgestellt.
August 1914
Regimentsstab
- Stab (sächs.) I/Res54 mit 1., 2., 3. Batterie und leichte Munitionskolonne I
- Stab (württ.) II/Res54 mit 4., 5., 6. Batterie und leichte Munitionskolonne II
- Stab (württ.) III/Res54 mit 7., 8., 9. Batterie und leichter Munitionskolonne III
Juni 1917
- Regimentsstab
- Stab I/Res54 mit 1., 2. und 3. Batterie
- Stab II/Res54 mit 4., 5. und 6. Batterie
- Stab III/Res54 mit 7., 8. und 9. Batterie
Februar 1918
- Regimentsstab
- Stab I/Res54 mit 1., 2., 3. Batterie und Leichte Munitions-Kolonne 840
- Stab II/Res54 mit 4., 5., 6. Batterie und Leichte Munitions-Kolonne 345
- Stab III/Res54 mit 7., 8., 9. Batterie und Leichte Munitions-Kolonne 343
Herbst 1918
- Regimentsstab
- Stab I/Res54 mit 1., 2., 3. Batterie
- Stab II/Res54 mit 4., 5., 6. Batterie
- Stab III/Res54 mit 7., 8., 9. Batterie
- Leichte Munitions-Kolonnen 840, 1265 und 1315
Kommandeure
Dienstgrad Name Datum Oberst August von Feucht 10. September bis 11. November 1914 Oberstleutnant Wilhelm Doertenbach 11. November 1914 bis 9. März 1915 Oberstleutnant Eugen Klotz 9. März 1915 bis 23. März 1918 Major Freiherr Hermann vom Holtz 23. März 1918 bis 1919 Bewaffnung und Ausrüstung
Hauptbewaffnung
Im Januar 1915 erhielt die III. Abteilung sechs Kanonen C 73 und die II. Abteilung vier französische 9-cm-Geschütze. Weiterhin war das Regiment mit einem belgischen 3,7 cm Festungsgeschütz zum Flankieren von Festungsgräben ausgestattet. Im Februar 1918 gab die I. Abteilung ihre Feldkanonen 16 an das Sächsische Feldartillerie-Regiment Nr. 115 ab und erhielt wieder die Feldkanone 96 n. A.
Verweise
Quellen
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand M 191, M 413, M 433/2, M 529
Literatur
- Oberst a.D. (Eugen) Klotz: Das Württembergische Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 54 im Weltkrieg 1914–1918. 1929. (Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914–1918, Band 46)
- Jürgen Kraus: Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918 Teil IX: Feldartillerie Band 2, Verlag Militaria, Wien 2007, ISBN 978-3-902526-15-1, S.750-751
Weblinks
Garde-Regimenter: Feldartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | Fußartillerie: Garde
Feldartillerie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 |
Fußartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bayerische Artillerie-Regimenter: Feldartillerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Fußartillerie: 1 | 2 | 3
Zusätzliche Verbände im Ersten WeltkriegFeldartillerie-Regimenter: 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 107 | 108 | 111 | 112 | 115 | 116 | 183 | 185 | 192 | 201 | 204 | 205 | 209 | 213 | 217 | 219 | 220 | 221 | 223 | 225 | 227 | 229 | 231 | 233 | 235 | 237 | 238 | 241 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 287 | 301 | 302 | 402 | 403 | 405 | 406 | 408 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 600 | 601 | 602 |
Reserve-Feldartillerie-Regimenter: 1. Garde | 3. Garde | 1 | 3 | 5 | 6 | 7 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 32 | 33 | 35 | 36 | 40 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 239 |
Landwehr-Feldartillerie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 8 | 9 | 12 | 13 | 15 | 19 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 258 |
Bayerische Artillerie-Regimenter: Feldartillerie: 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. |
Reserve-Feldartillerie-Regimenter: 1. | 5. | 6. | 8. | 9. | 10. | 11. |
Landwehr-Feldartillerie-Regimenter: 1. | 2. | 6. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feldartillerie-Regiment „König Karl“ (1. Württembergisches) Nr. 13 — Feldartillerie Regiment König Karl (1. Württembergische) Nr. 13 Aktiv 1873–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 238 — Aktiv 1917–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
4. Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 65 — Aktiv 1899–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
3. Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 49 — Aktiv 1899–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
54th Reserve Division (German Empire) — Infobox Military Unit unit name=54th Reserve Division ( 54. Reserve Division ) dates=1914 1918 country=Württemberg/Germany branch=Army type=Infantry size=Approx. 15,000 [This is an average strength over the division s history. Square divisions… … Wikipedia
26th Reserve Division (German Empire) — Infobox Military Unit unit name=26th Reserve Division ( 26. Reserve Division ) dates=1914 1919 country=Württemberg/Germany branch=Army type=Infantry size=Approx. 15,000 battles=World War I: Battle of the Frontiers, Race to the Sea, Somme, Arras,… … Wikipedia
Schleswig-Holsteinisches Infanterie-Regiment Nr. 163 — Aktiv 1897–1919 Land Königreich Preußen Provinz Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia
28th Reserve Division (German Empire) — Infobox Military Unit unit name=28th Reserve Division ( 28. Reserve Division ) dates=1914 1919 country=Germany branch=Army type=Infantry size=Approx. 15,000 battles=World War I: Battle of the Frontiers, Race to the Sea, Battle of the Somme,… … Wikipedia
28. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) — 28. Reserve Division Aktiv 2. August 1914–10. Januar 1919 Land Deutsches Reich Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
26. Reserve-Division (1. Königlich Württembergische) — Aktiv 2. August 1914–1919 Land Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia