- 207. Infanterie-Division (Wehrmacht)
-
207. Infanterie-Division Aktiv 26. August 1939–August 1940 Land Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Heer Truppengattung Infanterie Typ Infanteriedivision Grobgliederung Gliederung Stärke 15.000 Soll Aufstellungsort Stargard Kommandeure Einziger Kommandeur Generalleutnant Carl von Tiedemann Die 207. Infanterie-Division war ein militärischer Großverband der Wehrmacht.
Divisionsgeschichte
Einsatzgebiete:
- Polen: September 1939 – Dezember 1939
- Holland und Frankreich: Mai 1940 – August 1940
Die 207. ID wurde in Stargard als Division der 3. Aufstellungswelle im August 1939 aufgestellt. Ihr erster Auftrag diente dem Grenzschutz hinter der 4. Armee in Pommern. Während des Überfalls auf Polen im September 1939 marschierte die 207. ID von Bütow nach Berent und Karthaus bis nach Gdingen. Nach der Eroberung Polens verblieb die 207. ID bis zum Dezember 1939 dort als Besatzungstruppe. Danach wurde die Einheit nach Westfalen verlegt und umgegliedert.
1940 war die 207. ID am Fall Gelb beteiligt und stieß aus Elten nach Holland vor und gelangte über IJssel und Niederrhein bis nach Arnheim. Sie konnte Ede, Rhenen, Utrecht, Doorn, Amsterdam und Scheveningen mit einnehmen.
In der Schlacht um Frankreich gehörte sie zu den Truppen, die Paris einnehmen sollten, die 207. ID wurde jedoch vor Erreichen des Ziels wieder zurück nach Holland beordert. Die Inaktivierung der Division erfolgte im August 1940; auf dem Truppenübungsplatz Groß Born wurde sie auf die 207., 281. und 285. Sicherungs-Division aufgeteilt.
Die 207. Sicherungs-Division wurde an die Ostfront verlegt und der Heeresgruppe Nord unterstellt.
Gliederung
- Infanterie-Regiment 322
- Infanterie-Regiment 368
- Infanterie-Regiment 374
- Artillerie-Regiment 207
- Pionier-Bataillon 207
- Panzerabwehr-Abteilung 207
- Aufklärungs-Abteilung 207
- Nachrichten-Abteilung 207
- Nachschubtruppen 207
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 8: Die Landstreitkräfte 201–280. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1979, ISBN 3-7648-1174-9.
- Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen. Ed. Dörfler im Nebel-Verlag, Eggolsheim 2005, ISBN 3-89555-274-7.
Wikimedia Foundation.