- Alexander Sergejewitsch Aksenenko
-
Alexander Aksenenko
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. März 1986 Geburtsort Russische SFSR Größe 185 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #8 Schusshand Links Spielerkarriere bis 2006 HK Sibir Nowosibirsk 2006 SKA Sankt Petersburg 2006–2007 Metallurg Nowokusnezk 2007–2011 Amur Chabarowsk seit 2011 Awtomobilist Jekaterinburg Alexander Sergejewitsch Aksenenko (russisch Александр Сергеевич Аксененко; * 8. März 1986 in der Russischen SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei Awtomobilist Jekaterinburg in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Alexander Aksenenko begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HK Sibir Nowosibirsk, für dessen Profimannschaft er von 2003 bis 2006 in der russischen Superliga aktiv war. Die Saison 2005/06 beendete er jedoch bei dessen Ligarivalen SKA Sankt Petersburg. In der Saison 2006/07 stand der Verteidiger parallel für Metallurg Nowokusnezk in der Superliga, sowie für deren zweite Mannschaft in der drittklassigen Perwaja Liga auf dem Eis.
Im Sommer 2007 unterschrieb der ehemalige Junioren-Nationalspieler einen Vertrag bei Amur Chabarowsk. Für Amur lief er zunächst in der Superliga und ab Saison 2008/09 in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga auf. Im Juli 2011 wechselte er nach vier Jahren in Chabarowsk innerhalb der KHL zu Awtomobilist Jekaterinburg.
International
Für Russland nahm Aksenenko an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 98 9 13 22 130 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Alexander Aksenenko bei hockeydb.com
- Alexander Aksenenko bei eurohockey.net
Torhüter: Iwan Lissutin | Sergei Mylnikow | Jewgeni Lobanow
Verteidiger: Alexander Aksenenko | Ilja Dawydow | Wiktar Kostjutschenok | Alexander Loginow | Denis Ossipow | Albert Polinin | Wjatscheslaw Selujanow | Denis Sokolow | Stefan Stepanow | Sergei Stupin | Michail Tschurljajew | Tommy Wargh
Angreifer: Denis Abdullin | Alexander Antropow | Alexei Bulatow | Nikolai Buschujew | Alexander Drosdezki | Denis Kasionow | Alexei Krutow | Fjodor Malychin | Sergei Ogorodnikow | Andrei Rytschagow | Filipp Sawtschenko | Andrei Schepelenko | Alexander Strelzow | Wassili Strelzow | Andrei Subbotin | Dmitri Zyganow
Cheftrainer: Ilja Bjakin
Wikimedia Foundation.