- Filipp Andrejewitsch Sawtschenko
-
Filipp Sawtschenko
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 20. November 1991 Geburtsort Swerdlowsk, Russische SFSR Größe 171 cm Gewicht 68 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #91 Schusshand Rechts Spielerkarriere seit 2010 Awtomobilist Jekaterinburg Filipp Andrejewitsch Sawtschenko (russisch Филипп Андреевич Савченко; * 20. November 1991 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei Awtomobilist Jekaterinburg in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Karriere
Filipp Sawtschenko begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Awtomobilist Jekaterinburg, für dessen zweite Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend spielte er zwei Jahre lang für das Juniorenteam Awto Jekaterinburg in der multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga. Parallel gab der Angreifer in der Saison 2010/11 sein Debüt für die Profimannschaft von Awtomobilist Jekaterinburg in der Kontinentalen Hockey-Liga. Dabei erzielte er in elf Spielen jeweils ein Tor und eine Vorlage.
Seit der Saison 2011/12 spielt Sawtschenko ausschließlich für das KHL-Team von Awtomobilist Jekaterinburg.
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 1 11 1 1 2 4 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Filipp Sawtschenko bei hockeydb.com
- Filipp Sawtschenko bei eliteprospects.com
Torhüter: Sergei Mylnikow | Jewgeni Lobanow
Verteidiger: Alexander Aksenenko | Ilja Dawydow | Wiktar Kostjutschenok | Alexander Loginow | Denis Ossipow | Albert Polinin | Wjatscheslaw Selujanow | Denis Sokolow | Stefan Stepanow | Sergei Stupin | Michail Tschurljajew
Angreifer: Denis Abdullin | Alexander Antropow | Alexei Bulatow | Nikolai Buschujew | Alexander Drosdezki | Denis Kasionow | Alexei Krutow | Fjodor Malychin | Sergei Ogorodnikow | Andrei Rytschagow | Filipp Sawtschenko | Andrei Schepelenko | Alexander Strelzow | Wassili Strelzow | Andrei Subbotin | Dmitri Zyganow
Cheftrainer: Ilja Bjakin
Wikimedia Foundation.