- CEV-Pokal 2004/05 (Herren)
-
Die Saison 2004/05 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 15. Oktober 2004 und endete mit dem Finale am 6. März 2005. Für Deutschland waren evivo Düren und Bayer Wuppertal am Start. Österreich wurde durch TSV Hartberg, Hypo Klagenfurt und Zadruga Aich/Dob vertreten. Für die Schweiz waren TV Amriswil und Lausanne UC dabei.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Hypo Klagenfurt
TSV Hartberg
Zadruga Aich/Dob
Oosthout Torhout
Pepe Jeans Lennik
PAR-KY Menen
Bosna Sarajevo
Brcko Brcko
GVC Gomel
Kommunalnik Grodno
Shakhtospetsstroi Soligorsk
Technopribor Mogilev
Slawia Sofia
APOEL Nikosia
Nea Salamina Famagusta
Vavex Pribram
DHG Odense
Marienlyst Odense
Numancia Caja Duero Soria
Son Amar Palma Mallorca
Audentes Tallinn
Isku-Volley Tampere
Korson Veto Korso
AS Cannes
Stade Poitevin Poitiers
Tourcoing Lille Métropole
evivo Düren
SV Bayer Wuppertal
EAP Patras
PAOK Thessaloniki
Itas Diatec Trentino
Lube Macerata
Somec Padova
Speranta-USM Chişinău
Piet Zoomers Apeldoorn
VC Zwolle
Pamapol AZS Częstochowa
PZU AZS Olsztyn
Skra Bełchatów
Antigos Alunos Ponta Delgada
Esmoriz GC
Dinamo-Delta Bukarest
VCM LPS Piatra Neamţ
Dinamo Kazan
Iskra Odinzowo
Lokomotiv Jekaterinburg
Calcit Kamnik
Roter Stern Belgrad
SI&SI Budv. Rivijera Budva
Partizan Belgrad
Lausanne UC
TV Amriswil
Halkbank Ankara
Polis Akademisi Ankara
Law Academy Charkiw
Markokhim Mariupol
Spielplan
Erste Runde
In der ersten Runde vom 15.-23. Oktober 2004 trafen nur acht Mannschaften aufeinandner
APOEL Nikosia :
Shakhtospetsstroi Soligorsk
- 3:1 (28:30; 30:28; 25:23; 25:22)
- 0:3 (19:25; 20:25; 31:33)
Vorrunde
Die zwölf Turniere der Vorrunde wurden vom 12. bis 14. November 2004 ausgetragen. Die Gruppensieger erreichten die nächste Runde.
Play-Offs
Die zwölf Sieger der Gruppenphase trafen im Achtelfinale auf die vier gesetzten Mannschaften Lube Macerata, Somec Padova (beide Italien), PAOK Thessaloniki (Griechenland) und Dinamo Kazan (Russland).
Weblinks
- CEV Cup (englisch)
Wikimedia Foundation.