- Trentino Volley
-
Trentino Volley S.p.A. Vereinsdaten Gründung Adresse/
Kontaktvia Manci, 54
I - 38100 TrentoPräsident Diego Mosna Vereinsfarben Weiß - Rot Spielklasse 1. Liga Italien Spielstätte PalaTrento Chef-Trainer Radostin Stojtchew Co-Trainer Sergio Busato Vereinserfolge 2009, 2010, 2011 Vereinsweltmeister
2009, 2010, 2011 Sieger Champions LeagueInternet Homepage http://www.trentinovolley.it/ E-Mail segreteria@trentinovolley.it Trentino Volley, auch bekannt als ITAS Diatec Trentino, ist ein italienischer Volleyball-Verein, der in der ersten italienischen Liga (Serie A1) spielt.
Geschichte
Trentino Volley entstand am 23. Mai 2000 aus der ITAS BTB, aus Mezzolombardo, einer Mannschaft, die zuletzt in der zweiten italienischen Liga (A2) spielte.
Trentino Volley erwarb das Spielrecht für die höchste Liga von Ravenna. Die erste Spielstätte war die Sporthalle von Gardolo, diese war aber für Spiele der ersten Liga zu klein, so siedelte der Verein in das Palaghiaie von Trient, das darauf PalaTrento genannt wurde.
In seiner ersten Saison (2000-01) platzierte sich der Verein im Mittelfeld (10°). Erstmals für die Meisterschafts-Play-Off qualifizierte sich der Verein in seiner vierten Saison (2002-03), ein Unternehmen, das er seither jedes Jahr wiederholte, wobei 2006 mit dem vierten Endplatz das beste Ergebnis erzielt wurde.
Von 2009 bis 2011 wurde Trentino dreimal in Folge Vereinsweltmeister sowie Sieger der Champions League.
Team
Kader - Saison 2006/07 Name Nr. Nation Größe Geburtsdatum Position Matej Kazijski 1 BUL 2,03 m AA Andrea Segnalini 2 ITA 1,85 m L Emanuele Birarelli 3 ITA 2,02 m M Gregor Jeroncic 5 ITA 2,01 m M Dore Della Lunga 7 ITA 1,94 m AA Jakub Bednaruk 8 POL 1,88 m Z Nikola Grbić 9 SER 1,95 m 6. September 1973 Z Wasil Stojanow 10 BUL 1,98 m AA Wladimir Nikolow 11 BUL 2,00 m D Smilen Mljakow 12 BUL 2,00 m D Michal Winiarski 13 POL 2,00 m AA Andrea Bari 16 ITA 1,85 m L Cosimo Marco Piscopo 18 ITA 2,05 m M Die Positionen: Annahme (A), Außenangriff (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (M), Universal (U) und Zuspieler (Z).
Jugendbereich
Die Jugendmannschaft wurde 2005-2006 Italienmeister.
Noliko Maaseik • Knack Randstad Roeselare
ZSKA Sofia
VfB Friedrichshafen • Generali Haching
AS Cannes • Tours VB
Olympiakos Piräus • Panathinaikos Athen
Budvanska Rivijera
BreBanca Lannutti • Trentino BetClic • Sisley Treviso
Hypo Tirol Innsbruck
Skra Bełchatów • Jastrzębski Węgiel
Remat Zalău
Dynamo Moskau • Lokomotiv-Belogorje • Zenit-Kasan
ACH Volley Ljubljana
Radnički Kragujevac
Voleibol Teruel
Fenerbahçe Istanbul
Wikimedia Foundation.