- Alexei Wladimirowitsch Wolkow
-
Alexei Wolkow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. März 1980 Geburtsort Swerdlowsk, Russische SFSR Größe 191 cm Gewicht 96 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1998, 3. Runde, 76. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere bis 1997 Dinamo-Energija Jekaterinburg 1997–1998 Krylja Sowetow Moskau 1998–2000 Halifax Mooseheads 2000–2001 Lowell Lock Monsters
New Orleans Brass2001–2002 Salawat Julajew Ufa 2002–2005 HK Dynamo Moskau 2005–2006 HK MWD Twer 2006–2009 Witjas Tschechow 2009–2010 HK MWD Balaschicha seit 2010 OHK Dynamo Alexei Wladimirowitsch Wolkow (russisch Алексей Владимирович Волков; * 15. März 1980 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeytorwart, der seit 2010 beim OHK Dynamo in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Alexei Wolkow begann seine Karriere bei Dinamo-Energija Jekaterinburg, ehe er 1997 zu Krylja Sowetow Moskau wechselte, wo er für eine Spielzeit blieb. Beim NHL Entry Draft 1998 hatten ihn die Los Angeles Kings in der dritten Runde an 76. Stelle ausgewählt, für die er aber nie zum Einsatz kam. 1998 bis 2001 spielte Wolkow in den unterklassigen nordamerikanischen Ligen. Zur Spielzeit 2001/02 kehrte er nach Russland zu Salawat Julajew Ufa zurück. Es folgten drei Saisons beim HK Dynamo Moskau, die Spielzeit 2005/06 beim HK MWD Twer und drei Saisons bei Witjas Tschechow. Zur Saison 2009/10 kehrte er zum HK MWD zurück, der in der Zwischenzeit nach Balaschicha umgesiedelt worden war, und der ebenso wie sein vorheriger Klub Witjas Tschechow 2008 in die neu gegründete Kontinentale Hockey-Liga aufgenommen wurde.
Zur Saison 2010/11 wurde der HK MWD Balaschicha mit dem HK Dynamo Moskau fusioniert und Wolkow erhielt einen Vertrag bei deren Nachfolgeverein OHK Dynamo, für den er seither spielt.
International
Für Russland nahm Wolkow an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1999 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2000 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Weblinks
- Alexei Wolkow bei hockeydb.com
- Alexei Wolkow bei eurohockey.net
- Alexei Wolkow bei eliteprospects.com
- Alexei Wolkow bei hockeygoalies.org
Torhüter: Alexander Jerjomenko | Alexei Wolkow
Verteidiger: Denis Baranzew | Alexander Boikow | Ilja Gorochow | Dominik Graňák | Janne Jalasvaara | Filip Novák | Igor Schtschadilow | Maxim Solowjow | Maxim Welikow
Angreifer: Juri Babenko | Konstantin Gorowikow | Jakub Klepiš | Denis Kokarew | Juraj Kolník | Leonid Komarow | Sergei Konkow | Wjatscheslaw Koslow | Alexei Kudaschow | Marek Kvapil | Denis Mossaljow | Dmitri Pestunow | Grigori Schafigulin | Sergei Soin | Denis Tolpeko | Artjom Tschernow | Konstantin Wolkow
Cheftrainer: Oļegs Znaroks Assistenztrainer: Harijs Vītoliņš
Wikimedia Foundation.