- Leonid Alexandrowitsch Komarow
-
Leo Komarow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Januar 1987 Geburtsort Narva, Estnische SSR Größe 180 cm Gewicht 94 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #87 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 6. Runde, 180. Position
Toronto Maple LeafsSpielerkarriere 2002–2003 Hermes Kokkola 2003–2004 Sport Vaasa 2004–2006 Ässät Pori 2006–2009 Pelicans Lahti 2009–2010 HK Dynamo Moskau seit 2010 OHK Dynamo Leonid Alexandrowitsch Komarow (russisch Леонид Александрович Комаров; * 23. Januar 1987 in Narva, Estnische SSR) ist ein finnisch-russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim OHK Dynamo aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Leo Komarow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend von Ässät Pori, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2005/06 sein Debüt in der SM-liiga gab. Gleich in seinem Rookiejahr wurde der Angreifer Vizemeister mit seinem Team, wobei er in 44 Spielen der Hauptrunde insgesamt sechs Scorerpunkte erzielte. Zudem verbuchte er vier Scorerpunkte in 14 Playoff-Partien und lief in fünf Spielen für die finnische U20-Nationalmannschaft in der zweitklassigen Mestis auf. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2006 in der sechsten Runde als insgesamt 180. Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt, die ihn anschließend jedoch nicht unter Vertrag nahmen.
Im Sommer 2006 wechselte Komarow zu den Pelicans Lahti, für die er die folgenden drei Spielzeiten auf dem Eis stand. Für die Saison 2009/10 erhielt der Linksschütze einen Vertrag beim HK Dynamo Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga.[1] Nach der Saison fusionierte Dynamo aufgrund finanzieller Probleme mit dem HK MWD Balaschicha zum OHK Dynamo. Im Juni 2010 erhielt Komarow einen Vertrag bei diesem neuen Club.
International
Für Finnland nahm Komarow an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2006 und 2007 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Finnlands bei der Weltmeisterschaft 2009 und 2010 .
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Finnischer Vizemeister mit Ässät Pori
- 2006 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2011 KHL All-Star Game
- 2011 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 2 99 19 23 42 114 Playoffs 2 10 4 3 7 18 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Einzelnachweise
Weblinks
- Leonid Komarow bei hockeydb.com
- Leonid Komarow bei eurohockey.net
- Leonid Komarow bei eliteprospects.com
Torhüter: Alexander Jerjomenko | Alexei Wolkow
Verteidiger: Denis Baranzew | Alexander Boikow | Ilja Gorochow | Dominik Graňák | Janne Jalasvaara | Filip Novák | Igor Schtschadilow | Maxim Solowjow | Maxim Welikow
Angreifer: Juri Babenko | Konstantin Gorowikow | Jakub Klepiš | Denis Kokarew | Juraj Kolník | Leonid Komarow | Sergei Konkow | Wjatscheslaw Koslow | Alexei Kudaschow | Marek Kvapil | Denis Mossaljow | Dmitri Pestunow | Grigori Schafigulin | Sergei Soin | Denis Tolpeko | Artjom Tschernow | Konstantin Wolkow
Cheftrainer: Oļegs Znaroks Assistenztrainer: Harijs Vītoliņš
Wikimedia Foundation.