- Konstantin Nikolajewitsch Wolkow
-
Konstantin Wolkow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Februar 1985 Geburtsort Leningrad, Russische SFSR Größe 183 cm Gewicht 87 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #10 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 4. Runde, 125. Position
Toronto Maple LeafsSpielerkarriere bis 2003 HK Dynamo Moskau 2003–2004 THK Twer
HK Lada Togliatti
ZSK WWS Samara2004–2005 HK Lada Togliatti 2005–2007 Witjas Tschechow 2007–2008 HK Dmitrow 2008–2009 HK Rys Podolsk 2009–2010 HK MWD Balaschicha seit 2010 OHK Dynamo Konstantin Nikolajewitsch Wolkow (* 7. Februar 1985 in Leningrad, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim OHK Dynamo in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Konstantin Wolkow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HK Dynamo Moskau, für dessen zweite Mannschaft er von 2001 bis 2003 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend wurde der Flügelspieler im NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde als insgesamt 125. Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt, für die er allerdings nie spielte und stattdessen in der Saison 2003/04 sein Debüt im professionellen Eishockey gab, als er für den THK Twer und ZSK WWS Samara in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, auf dem Eis stand. Zudem lief er in der selben Spielzeit für die zweite Mannschaft des HK Lada Togliatti in der Perwaja Liga auf, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2004/05 in der Superliga stürmte.
Im Sommer 2005 unterschrieb Wolkow einen Vertrag bei Witjas Tschechow, für das er in den folgenden zweieinhalb Jahren in der Superliga aktiv war. Daraufhin spielte er eineinhalb Spielzeiten lang für die Zweitligisten HK Dmitrow und HK Rys Podolsk. Zur Saison 2009/10 wurde der Russe von seinem mittlerweile umgesiedelten Ex-Klub HK MWD Balaschicha aus der ein Jahr zuvor gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. Mit diesem unterlag er Ak Bars Kasan erst im Finale der Playoffs um den Gagarin Cup. Nach der Spielzeit wurde der HK MWD mit dem HK Dynamo Moskau fusioniert und der Linksschütze erhielt einen Vertrag für die Saison 2010/11 bei deren Nachfolgeteam OHK Dynamo.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Russischer Vizemeister mit dem HK MWD Balaschicha
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 2 78 15 18 33 46 KHL-Playoffs 2 24 2 3 5 20 Superliga-Hauptrunde 4 77 10 7 17 22 Superliga-Playoffs 1 2 0 0 0 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Konstantin Wolkow bei hockeydb.com
- Konstantin Wolkow bei eliteprospects.com
Kader des OHK Dynamo in der Saison 2011/12Torhüter: Alexander Jerjomenko | Alexei Wolkow
Verteidiger: Denis Baranzew | Alexander Boikow | Ilja Gorochow | Dominik Graňák | Janne Jalasvaara | Filip Novák | Igor Schtschadilow | Maxim Solowjow | Maxim Welikow
Angreifer: Juri Babenko | Konstantin Gorowikow | Jakub Klepiš | Denis Kokarew | Juraj Kolník | Leonid Komarow | Sergei Konkow | Wjatscheslaw Koslow | Alexei Kudaschow | Marek Kvapil | Denis Mossaljow | Dmitri Pestunow | Grigori Schafigulin | Sergei Soin | Denis Tolpeko | Artjom Tschernow | Konstantin Wolkow
Cheftrainer: Oļegs Znaroks Assistenztrainer: Harijs Vītoliņš
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wolkow (Familienname) — Wolkow (russisch Волков; weibliche Form Wolkowa, (auch transliteriert Volkov, weiblich Volkova, oder Volkoff) ist ein russischer Familienname. Bedeutung Der Name ist eine Ableitung vom Tiernamen Wolf. Verbreitung Wolkow liegt in der Liste… … Deutsch Wikipedia
Konstantin Wolkow — ist der Name folgender Personen: Konstantin Jurjewitsch Wolkow (* 1960), sowjetischer Stabhochspringer und Politiker Konstantin Nikolajewitsch Wolkow (* 1985), russischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begriffsklä … Deutsch Wikipedia
Alexei Nikolajewitsch Kudaschow — Russland Alexei Kudaschow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. Juli 1971 Geburtsort Elektrostal, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Igor Nikolajewitsch Poljanski — (russisch Игорь Николаевич Полянский; * 20. März 1967 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger Schwimmer, der für die UdSSR startete und zu den besten Rückenschwimmern der 1980er Jahre gehörte. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Waleri Nikolajewitsch Kubassow — Land (Organisation): UdSSR () Datum der Auswahl: 1966/27. Mai 1968 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster Raumflu … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Sankt Petersburgs — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–24 Petrograd, 1924–91 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Helden der Sowjetunion — In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der… … Deutsch Wikipedia
Liste russischer Maler — Russische Maler, alphabetisch Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Samuil Jakowlewitsch Adliwanki … Deutsch Wikipedia