- Juri Iwanowitsch Babenko
-
Juri Babenko
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. Januar 1978 Geburtsort Pensa, Russische SFSR Größe 183 cm Gewicht 92 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1996, 2. Runde, 51. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 1995–1996 Krylja Sowetow Moskau 1996–1997 HK ZSKA Moskau II 1997–1998 Plymouth Whalers 1998–2002 Hershey Bears 2002–2005 HK Dynamo Moskau 2005 Chimik Woskressensk 2005–2007 HK MWD Twer 2007–2008 HK Metallurg Magnitogorsk 2008–2009 SKA Sankt Petersburg 2009–2010 HK MWD Balaschicha seit 2010 OHK Dynamo Juri Iwanowitsch Babenko (russisch Юрий Иванович Бабенко; * 2. Januar 1978 in Pensa, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim OHK Dynamo in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Juri Babenko begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei Krylja Sowetow Moskau, für den er in der Saison 1995/96 sein Debüt in der russischen Superliga gab, wobei er in seinem Rookiejahr in 21-Mal auf dem Eis stand. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 1996 in der zweiten Runde als insgesamt 51. Spieler von der Colorado Avalanche ausgewählt. Zunächst verbrachte der Angreifer allerdings ein weiteres Jahr in Russland. Nachdem er die Saison 1997/98 erneut bei Krylja Sowetow Moskau begonnen hatte, beendete er diese bei der zweiten Mannschaft von HK ZSKA Moskau in der drittklassigen Perwaja Liga.
Im Sommer 1998 ging der Linksschütze nach Nordamerika, wo er eine Saison lang für die Plymouth Whalers in der kanadischen Top-Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv war. Die folgenden vier Jahre stand der Russe für Colorados Farmteam aus der American Hockey League, die Hershey Bears auf dem Eis. Zudem debütierte er in der Saison 2000/01 in der National Hockey League, in der er in drei Spielen punkt- und straflos blieb.
Im Sommer 2002 kehrte Babenko in seine russische Heimat zurück, wo er vom HK Dynamo Moskau unter Vertrag genommen wurde, der am Saisonende Russischer Meister wurde. Im Laufe der Spielzeit wurde er allerdings zu deren Ligarivalen Chimik Woskressensk transferiert. Es folgten zwei Jahre in der Superliga beim HK MWD Twer, ehe der Center vor der Saison 2007/08 vom amtierenden russischen Meister HK Metallurg Magnitogorsk verpflichtet wurde. Mit Magnitogorsk gewann er im Januar 2008 den IIHF European Champions Cup. Auch die Saison 2008/09 begann der ehemalige NHL-Spieler bei Metallurg in der neugegründeten Kontinentalen Hockey-Liga, wechselte allerdings bereits nach fünf Einsätzen zu deren Ligarivalen SKA Sankt Petersburg, bei dem er die Spielzeit beendete. Zur Saison 2009/10 kehrte er zu seinem Ex-Verein HK MWD zurück, der in der Zwischenzeit nach Balaschicha umgesiedelt worden war. Mit dem HK MWD wurde er am Saisonende Vizemeister.
Zur Saison 2010/11 wurde der HK MWD Balaschicha mit dem HK Dynamo Moskau fusioniert und Babenko erhielt einen Vertrag bei deren Nachfolgeteam OHK Dynamo, für das er seither in der KHL spielt.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 IIHF European Champions Cup-Gewinn mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 1 3 0 0 0 0 NHL-Playoffs – – – – – – KHL-Hauptrunde 3 131 12 22 34 125 KHL-Playoffs 3 31 5 2 7 52 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Juri Babenko bei hockeydb.com
- Juri Babenko bei legendsofhockey.net
- Juri Babenko bei eurohockey.net
- Juri Babenko bei eliteprospects.com
Kader des OHK Dynamo in der Saison 2011/12Torhüter: Alexander Jerjomenko | Alexei Wolkow
Verteidiger: Denis Baranzew | Alexander Boikow | Ilja Gorochow | Dominik Graňák | Janne Jalasvaara | Filip Novák | Igor Schtschadilow | Maxim Solowjow | Maxim Welikow
Angreifer: Juri Babenko | Konstantin Gorowikow | Jakub Klepiš | Denis Kokarew | Juraj Kolník | Leonid Komarow | Sergei Konkow | Wjatscheslaw Koslow | Alexei Kudaschow | Marek Kvapil | Denis Mossaljow | Dmitri Pestunow | Grigori Schafigulin | Sergei Soin | Denis Tolpeko | Artjom Tschernow | Konstantin Wolkow
Cheftrainer: Oļegs Znaroks Assistenztrainer: Harijs Vītoliņš
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Babenko — (russisch Бабенко) ist der Familienname folgender Personen: Aljona Olegowna Babenko (* 1972), russische Schauspielerin Dmitri Babenko (* 1985), kasachischer Eisschnellläufer Juri Iwanowitsch Babenko (* 1978), russischer Eishockeyspieler… … Deutsch Wikipedia