Alpenwall in Südtirol

Alpenwall in Südtirol
Bunker in der Nähe von Mals im Vinschgau
Der Graben Denti di Drago in der Nähe des Reschensees.
Bunker des Alpenwalls in Toblach

Der Alpenwall in Südtirol ist der Abschnitt des Vallo Alpino (deutsch Alpenwall), der in den Jahren 1938 bis 1942 als befestigter Schutzwall Italiens gegen das Deutsche Reich errichtet wurde. Die Bunkeranlagen befinden sich auf dem Gebiet Südtirols.

Inhaltsverzeichnis

Name

Im Gegensatz zu den anderen Teilen des Vallo Alpino wird für den Südtiroler Abschnitt häufig die deutsche Bezeichnung Alpenwall verwendet. Diese ist durch den geographischen Bezug und einige Besonderheiten gegenüber den italienischen Befestigungen an den anderen Grenzen geprägt. Wichtig dabei ist aber die Tatsache, dass es sich hier nicht um das deutsche Propagandaprodukt Alpenfestung handelt, obwohl es Pläne gab, die unfertigen Bunker in eine Reichsverteidigung mit einzubeziehen. Letztendlich konzentrierten sich die Westalliierten bei ihrem Vormarsch aber auf die Westgrenze und vermieden damit den Kampf im Gebirge. Der größte Teil der Alpen wurde erst nach der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches besetzt.

Geschichte

Paradoxerweise ließ Italiens faschistischer Diktator Benito Mussolini den Schutzwall gegen die Tiroler Südgrenze des Deutschen Reiches und damit gegen seinen wichtigsten Verbündeten Adolf Hitler bauen. Zuvor hatten die beiden Staaten mit dem „Stahlpakt“ gegenseitige Treue geschworen. Die Aktivitäten der Baumaßnahmen blieben den deutschen Verbündeten nicht verborgen. Deutsche Militärs durften zwar Anlagen an der Grenze zu Frankreich besuchen, ihr Wunsch nach Besichtigung der Bauplätze in Südtirol wurde dagegen abgelehnt. Zu groß war das Misstrauen auf beiden Seiten. Das hatte handfeste Gründe: So wurde die Südtirolfrage innerhalb der nationalsozialistischen Führungsriege sehr unterschiedlich diskutiert, was bei den Italienern Unklarheit in Bezug auf die deutsche Haltung des Verbleibes Südtirols bei Italien provozierte. Zudem formierte sich in Südtirol eine sehr starke Heim-ins-Reich-Bewegung, die ebenfalls eine Bedrohung für die italienische Nordgrenze bedeutete. Die Diskussion wurde durch Adolf Hitler persönlich beendet, indem er sich mit Benito Mussolini am Brenner traf und verkündete, dass das Deutsche Reich die Grenze respektiere und Südtirol italienisch bleiben werde. Trotzdem wurde der Alpenwall gebaut, woraufhin es deutsche Proteste gab. Letztendlich gab Mussolini am 4. Oktober 1942 Hitlers Drängen offiziell nach und befahl die endgültige Einstellung aller Arbeiten am Alpenwall. Danach wurden offensichtlich nur noch kleinere Arbeiten wie die Vervollständigung der Tarnung durchgeführt.

In Südtirol wurden mehr als 350 Infanterie- bzw. Artilleriewerke gebaut. Viele davon waren allerdings nicht mit Lüftungsanlagen, Stromversorgung und Bewaffnung ausgestattet. Erst die nach 1945 mit in das Verteidigungskonzept der NATO einbezogenen Sperren wurden baulich komplett vervollständigt und blieben bis in die frühen 1990er-Jahre gefechtsbereit.

Die Bunkeranlagen des Südtiroler Alpenwalls mussten wie die des gesamten Vallo Alpino niemals einem Angriff standhalten. Sie liefern aber bis heute ein imposantes Beispiel, dass Befestigungsanlagen auch nach dem Zweiten Weltkrieg in der strategischen Planung der Militärs eine Rolle spielten.

Literatur

Weblinks

 Commons: Alpenwall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpenwall — Bunker in der Nähe von Mals im Vinschgau Der Graben Denti di Drago in der nähe von Reschensee …   Deutsch Wikipedia

  • Südtirol — Autonome Provinz Bozen – Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige Provinzia Autonoma de Balsan/Bulsan – Südtirol Staat: Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Vallo Alpino — Maschinengewehrscharte eines Vallo Alpino Werkes oberhalb der Cima Banche an der Grenze zwischen der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol und der Provinz Belluno …   Deutsch Wikipedia

  • Toblacher See — Geographische Lage Italien Zuflüsse Rienz Abfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlensteintal — 46.69537412.222633 Koordinaten: 46° 41′ 43″ N, 12° 13′ 21″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Panzersperre — Eine Panzersperre ist ein Bauwerk oder eine mobile Vorrichtung mit dem Zweck, Panzer auf ihrem Vorstoß zu behindern. Die Sperre zwingt den Panzer zum Anhalten oder zumindest zur langsamen Fahrt. An der Sperre werden die Panzer mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Südtirols — Historisches Tirol[1]: Nord und Osttirol (Österreich); Südtirol und Welschtirol (Italien) Die vom übrigen Tirol getrennte Geschichte Südtirols beginnt im November 1918 mit der Besetzung durch italienische Truppen. Auf Grund des von Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Etsch — Adige DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Sextener Dolomiten — Die Sextener Dolomiten (auch Sextner Dolomiten) bilden die nordöstlichste Gebirgsgruppe der Dolomiten und einen gleichnamigen Naturpark Sextener Dolomiten. Die Drei Zinnen sind das bekannteste Bergmassiv der Sextener Dolomiten Sie liegen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Sextner Dolomiten — Die Sextener Dolomiten (auch Sextner Dolomiten) bilden die nordöstlichste Gebirgsgruppe der Dolomiten und einen gleichnamigen Naturpark Sextener Dolomiten. Die Drei Zinnen sind das bekannteste Bergmassiv der Sextener Dolomiten Sie liegen im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”