Amanuensis

Amanuensis

Amanuensis (Plural: Amanuenses) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Sekretär oder Schreibgehilfen eines Gelehrten. Der Begriff ist lateinischen Ursprungs und kann wörtlich als „Handarbeiter“ oder „Handlanger“ übersetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Mit Amanuensis wurde im antiken Rom ein Sklave bezeichnet, der in seinem Dienst seinem Herrn für manuelle Arbeiten „die Hand zu reichen“ hatte. Später wurde der Begriff speziell auf einen eng vertrauten Diener angewendet, oft ein Freigelassener, der seinem Herrn als persönlicher Sekretär diente.

Amanuenses seit der Frühen Neuzeit

Im akademischen Bereich

Im akademischen Bereich bezeichnete der Amanuensis einen Schreiber, der eine behinderte oder verletzte Person in einer schriftlichen Prüfung oder beim Erstellen schriftlicher Arbeiten unterstützte.

Der Begriff wurde auch für wissenschaftliche Mitarbeiter in Bibliotheken, Archiven oder Museen verwendet und für Forschungsassistenten, die an einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit forschten.

In der Chemie oder Physik bezog sich der Begriff auf einen technisch geschulten Laborassistenten, der für die Vorbereitung von Versuchen, Experimenten und die Wartung der Instrumente verantwortlich war.

In skandinavischen Ländern, wie Norwegen und Schweden, ist Amanuensis ein akademischer Titel und bezeichnet einen Hochschullehrer ohne Doktorgrad. Dieser Titel entspricht etwa dem außerplanmäßigen oder außerordentlichen Professor an deutschen bzw. österreichischen Hochschulen. Der norwegische Førsteamanuensis (übersetzt: erster Amanuensis) hingegen setzt einen Doktorgrad voraus und entspricht dem US-amerikanischen associate professor, womit er zwischen der deutschen Juniorprofessur und einer vollen Professur angesiedelt ist.[1]

In anderen Bereichen

Im 19. und frühen 20. Jahrhunderts war Amanuensis die Berufsbezeichnung für männliche Sekretäre, die auf Schiffen oder in Eisenbahnen, den Reisenden der höheren Beförderungsklassen für Dienstleistungen zur Verfügung standen. Im englischen Sprachgebiet verwenden bisweilen Arbeitgeber die Bezeichnung für, meist ungelernte, Arbeiter am unteren Ende der Hierarchie, vgl. Faktotum.

Bedeutende Amanuenses

Während der Begriff seit dem frühen 20. Jahrhundert kaum noch verwendet wird, wurden in älteren Schriften die Sekretäre und engen Mitarbeiter von Wissenschaftler und Gelehrten gewöhnlich so bezeichnet. Die Tätigkeit als Amanuensis war, neben der des Hauslehrers, seit der Frühen Neuzeit ein üblicher Berufsstart für junge Akademiker. Der Name wird auch von Suzanne Vega genutzt. Er ist der Name für ihr eigenes Plattenlabel.

Amanuensis Lebensdaten im Dienst von:
Tertius 1. Jahrhundert Apostel Paulus
Johannes Gramann[2] 1487 - 1541 Johannes Eck, später von Martin Luther
Francesco Melzi um 1491/92 - um 1570 Leonardo da Vinci
Veit Dietrich[3] 1506 - 1549 Martin Luther
Johannes Oporinus[4] 1507 - 1568 Paracelsus
Thomas Hobbes 1588 - 1679 Francis Bacon
Johann Friedrich Hodann[5] 1674 - nach 1734 Gottfried Wilhelm Leibniz
Ehregott Andreas Wasianski[6] 1755 - 1831 Immanuel Kant
Michael Faraday 1791 - 1867 Humphry Davy
Georg Schulze[7] 1807 - 1866 Jakob Grimm

Einzelnachweise

  1. Liste der englischen Äquivalente für norwegische akademische Grade: http://www.ntnu.no/adm/info/engelsktermer
  2. Carl Alfred von Hase: Poliander, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 576 f.
  3. Johann Jakob Herzog: Dietrich, Veit. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 196 f.
  4. Karl Steiff: Oporinus, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 381–387.
  5. Erwähnung in: Carl von PrantlGottfried Wilhelm Leibniz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 172–209.
  6. Erwähnung in:Carl von PrantlImmanuel Kant. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 81–97.
  7. Heinrich PröhleSchulze, Georg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 32, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 775 f.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Amanuensis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amanuensis — [ipa: əˌmænjuˈɛnsɪs] is a Latin word adopted in various languages, including English, for certain persons performing a function by hand, either writing down the words of another or performing manual labour. The term is derived from a Latin… …   Wikipedia

  • amanuensis — (n.) one who takes dictation, 1610s, from L. amanuensis adjective used as a noun, from servus a manu secretary, lit. servant from the hand, from a from + manu, ablative of manus hand (see MANUAL (Cf. manual) (adj.)) …   Etymology dictionary

  • amanuensis — amanuènsis m DEFINICIJA pov. 1. u antičkom Rimu rob koji obavlja pisarske poslove 2. u srednjem vijeku prepisivač rukopisa 3. naziv za početnika u bibliotekarskom zvanju ETIMOLOGIJA lat. (servus) amanuensis ≃ manus: ruka …   Hrvatski jezični portal

  • Amanuensis — A*man u*en sis, n.; pl. {Amanuenses}. [L., fr. a, ab + manus hand.] A person whose employment is to write what another dictates, or to copy what another has written. [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Amanuensis — (röm. Ant.), 1) in der Kaiserzeit Sklav, welcher für seinen Herrn schrieb, demselben vorlas, überhaupt ihm zu wissenschaftlichen Zwecken diente; 2) jetzt auf höheren Schulen od. an Universitäten Schüler od. Studenten, welche dem Lehrer od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amanuénsis — (lat., »Handlanger«), bei den Römern ein Sklave, der dem Herrn als Sekretär diente; auf Universitäten soviel wie Famulus (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amanuénsis — (lat.), bei den alten Römern der Sklave, dessen man sich zum Abschreiben, Vorlesen etc. bediente; jetzt, ähnlich wie Famulus, ein Schüler oder Student, der seinem Lehrer Hilfsdienste leistet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amanuensis — Amanuensis, bei den Römern der Sklave, der als Sekretär, Vorleser u. dgl. diente; daher jetzt Famulus, Abschreiber, Gehilfe von Gelehrten, Studenten und Oberschreibern …   Herders Conversations-Lexikon

  • amanuensis — noun clerk, recorder, recording secretary, scribe, scrivener, secretary, writer Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • AMANUENSIS — vide infra Scriptor …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”