Amminboran

Amminboran
Strukturformel
Strukturformel von Ammoniak-Boran
Allgemeines
Name Amminboran
Andere Namen

Borazan

Summenformel BH6N
CAS-Nummer 13774-81-7
PubChem 6332567
Kurzbeschreibung

weißes bis beiges kristallines Pulver mit ammoniakartigem Geruch[1]

Eigenschaften
Molare Masse 30,87 g·mol-1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

97,61 °C (ab 68 °C beginnende Zersetzung)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
EUH: keine EUH-Sätze
P: keine P-Sätze
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
Explosionsgefährlich
Explosions-
gefährlich
(E)
R- und S-Sätze R: 5
S: 14-15
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Amminboran ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Borane.

Inhaltsverzeichnis

Gewinnung und Darstellung

Die Reaktion von als Tetrahydrofuran-Komplex vorliegendem Diboran mit Ammoniak ergibt hauptsächlich dessen Diammoniumsalz [H2B(NH3)2]+, (BH4)-. Wenn jedoch anstelle von Diboran Boran eingesetzt wird, so ergibt sich Amminboran.[3]

\mathrm{\ BH_3 + NH_3 \longrightarrow H_3BNH_3}

Eigenschaften

Amminboran hat eine Struktur ähnlich der von Ethan, wobei die große Differenz des Schmelzpunktes der beiden Verbindungen durch die stark polare Natur von Amminboran zustande kommt. Die B-N Entfernung beträgt 1,58 Å, die B-H Entfernung 1,15 Å und die N-H Entfernung 0,96 Å.

Resonanzstruktur von Amminboran

Verwendung

Amminboran wird als Speichersubstanz für Wasserstoffgas als Treibstoff für Fahrzeuge diskutiert.[4] Der Wasserstoff kann durch Erhitzung freigesetzt werden, wobei es sich zuerst in (NH2BH2)n und dann zu (NHBH)n zersetzt.[5] Seine Wasserstoffspeicherdichte ist höher als flüssiger Wasserstoff.[6]

Amminboran wird auch bei organischen Synthesen als stabile Variante von Diboran eingesetzt.[7]

Einzelnachweise

  1. Ammonia borane (GfsChemicals)
  2. a b c Datenblatt Borane-ammonia complex bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 20. März 2011.
  3. S.G. Shore, K.W. Boeddeker: Large Scale Synthesis of H2B(NH3)2+BH4- and H3NBH3. In: Inorganic Chemistry. 1964, 3, S. 914–15, doi:10.1021/ic50016a038.
  4. Wiedergeburt für Wasserstofftanks (Technology Review).
  5. "Hydrogen gets on board", Maciej Gutowski and Tom Autrey, Royal Society of Chemistry.
  6. Frances H. Stephens, Vincent Pons, R. Tom Baker: Ammonia borane: the hydrogen source par excellence?. In: Dalton Transactions, 2007, S. 2613-2626, doi:10.1039/b703053c.
  7. G.C. Andrews: Borane Ammonia. In Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis, 2004, doi:10.1002/047084289.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borane — sind Borwasserstoffverbindungen („Borhydride“) und deren Derivate. Die einfachste Verbindung dieser Stoffklasse ist das Diboran B2H6. Dieses liegt im Gleichgewicht mit Monoboran, das aufgrund seiner Hypovalenz dimerisiert, sodass das… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallhydridspeicher — Ein Metallhydridspeicher (Hydridspeicher) ist ein Speicher für zunächst gasförmigen Wasserstoff. Hierbei wird der Wasserstoff in einem Metall oder einer Metalllegierung gelöst gespeichert. Es bildet sich aus dem Metall und dem Wasserstoff eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”