Wilhelm von Hanno

Wilhelm von Hanno
Andreas Friedrich Wilhelm von Hanno
Der Vorschlag von Heinrich Ernst Schirmer und Wilhelm von Hanno zum Bau des neuen Parlementsgebäude gewinnt 1856 den Wettbewerb. Er wurde aber schließlich vom Parlament abgelehnt
von Hanno´s Grönlandkirche Grønland kirke, gebaut 1868

Andreas Friedrich Wilhelm von Hanno (* 15. Dezember 1826 in Hamburg; † 12. Dezember 1882 in Christiania) war ein deutsch-norwegischer Architekt, Bildhauer, Maler und Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Nach seiner Schulbildung machte er von 1840–1849 bei der „Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe“ seine künstlerische Ausbildung, zunächst als Grafiker, Bildhauer und Architekt. Von besonderer Bedeutung war sein Studium bei dem Architekten Alexis de Chateauneuf von 1843 bis 1848 und sein erster Einsatz an der Hauptkirche Sankt Petri-Kirche in Hamburg. Ab 1850 ging Wilhelm von Hanno mit de Chateauneuf zunächst als Bauleiter nach Christiania. Als Alexis de Chateauneuf erkrankte, führte er dessen Projekte als Architekt weiter und blieb für den Rest seines Lebens in Norwegen. Dort baute er eine Reihe von wichtigen und monumentalen Gebäuden in Christiania (Oslo), viele gemeinsam mit Heinrich Ernst Schirmer. Er entwarf das bekannte Motiv, der norwegischen „Posthorn-Briefmarken“, der weltweit ältesten andauernden Briefmarkenserie der Welt, die seit 1872 im Umlauf ist.[1]

Struve-Bogen

Am Struve-Bogen entwarf Von Hanno 1854 das Meridianmonument in Hammerfest im Stadtteil Fuglenes (1856 fertiggestellt), wo man damit der ersten internationalen Erdvermessung gedachte. Heute ist die Meridiansäule in Hammerfest ein Symbol der nördlichsten Stadt Norwegens, sowie der nördlichste Endpunkt des russisch-skandinavischen Meridianbogens dieses langgestreckten Netz geodätischer Vermessungspunkte. Das Monument wurde 2005 gemeinsam mit dem Struve-Bogen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Struve-Bogen erstreckt sich von Hammerfest bis zum Schwarzen Meer, deren Messungen wurden 1816-1855 von deutschbaltischen Astronomen Wilhelm von Struve (1793–1864) durchgeführt.

Wilhelm von Hanno gemeinsam mit Heinrich Ernst Schirmer

Wilhelm von Hanno ging eine geschäftliche Partnerschaft mit seinem Landsmann und Architekten Heinrich Ernst Schirmer ein. Schirmer und von Hanno bauten zusammen die Trefoldighetskirken (Dreifaltigskirche) in Oslo (fertig gestellt um 1858), deren Bau ursprünglich von Alexis de Chateauneuf initiiert wurde. In den Jahren 1853 bis 1864 und bauten sie in Norwegens die erste Bahnhöfe, entlang der Hovedbanen (1853–1854) und Kongsvingerbanen (abgeschlossen 1863). Die von ihnen gebauten Empfangsgebäude hatten einen großen Einfluss auf die norwegische Holzarchitektur in den ländlichen Regionen des Landes. Sie führten auch eine Reihe von militärischen Bauten, wie auch der Ausbau der Festung Akershus (1858–1870). Weiterhin entwarf er ebenfalls mit ihm, das Bezirksgefängnis in Larvik, die Bebauung an der Kirkegata 24, ein Hauptgebäude für die Norwegische Kreditbank (Den norske Creditbank) und ein Hotel-Gebäude in der Dronningens Gate, das von 1860–1913 gebaut wurde. Ihr geplantes Gebäude im neogotischen Stil für das neue norwegische Parlament, gewann zwar den Architekturwettbewerb, wurde aber schließlich doch nicht gebaut, da man sich für den Entwurf von Emil Victor Langlet entschied.[2] Um 1864 zerbrach die Zusammenarbeit, als von Hanno's Entwurf, einen Architekturwettbewerb zum Bau der Grönlandkirche gewann.[3]

Familie

Wilhelm von Hanno heiratete 1859 Maria Theresia Pallenberg (1827-1898). Sie waren die Großeltern des norwegischen Künstlers Carl von Hanno.

Galerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 15. november 2010 - Posthorn. In: www.posten.no. 15. November 2010, abgerufen am 16. Juli 2011 (norwegisch).
  2. arc!Arkitekturhistorie. In: www.artemisia.no. 16. Juli 2011, abgerufen am 16. Juli 2011 (norwegisch).<
  3. Arkitekter: Schirmer og von Hanno. In: www.artemisia.no. 16. Juli 2011, abgerufen am 16. Juli 2011 (norwegisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm von Hanno — Nombre de nacimiento Andreas Friedrich Wilhelm von Hanno Nacimiento 15 de diciembre de 1826, hace 184 años Hamburgo …   Wikipedia Español

  • Wilhelm von Hanno — Portrait de Wilhelm von Hanno Andreas Friedrich Wilhelm von Hanno, né le 15 décembre 1826 à Hambourg et mort le 12 décembre 1882 à Christiania, est un architecte allemand qui vécut à partir de 1850 en Norvège et y termina sa carrière. Biographie …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm von Urenbach — was chosen as the Grand Master of the Teutonic Order in 1253 in opposition to Grand Master Poppo von Osterna, elected by the majority of the knights. He is considered a pretender to the title, as he was chosen by the pro papal Guelph minority… …   Wikipedia

  • Hanno — bezeichnet: Hanno (Elefant), Elefant von Papst Leo X. eine Koseform des Vornamens Johann Hanno ist der Name folgender Personen: Hanno der Große, karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Anno II.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno Drechsler — (* 24. März 1931 in Schönheide; † 4. Januar 2003 in Marburg) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1970 bis 1992 Oberbürgermeister von Marburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Bohlen und Halbach — Die Familie von Bohlen und Halbach ist in ihrer Verbindung mit der Familie Krupp eine der bedeutenden deutschen Unternehmerfamilien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Krupp von Bohlen und Halbach 3 Wappen 4 Genealogie 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hirte — (* 18. Dezember 1905 in Braunschweig; † 12. Februar 1986 ebd.) war ein promovierter Jurist und Richter. Seit dem 1. Mai 1933 war Hirte NSDAP Mitglied und von 1933–1935 ebenfalls Mitglied der SA.[1] Er war geschäftsführender Staatsanwalt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Meridiandenkmälern — Der (alte) Nullmeridian am Flamsteed House Meridiandenkmal nennt man ein Denkmal, das einen der wichtigen Meridiane – die Linie gleicher Längengrade – markiert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schott (Maler) — Häufiges Motiv: die Ölmühle bei Motzenrode Wilhelm Schott (* 7. November 1893 in Kassel; † 9. Februar 1990 in Eschwege) war ein deutscher Maler. Als Sohn eines Kasseler Feilenhauers absolvierte Wilhelm Schott ab 1908 die Ausbildung zum Le …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”