- Angenrod
-
Angenrod Stadt AlsfeldKoordinaten: 50° 46′ N, 9° 12′ O50.7622222222229.2052777777778284Koordinaten: 50° 45′ 44″ N, 9° 12′ 19″ O Höhe: 284–302 m ü. NN Einwohner: 581 (26. März 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 36304 Vorwahl: 06631 Angenrod ist ein Stadtteil von Alsfeld im Vogelsbergkreis in Mittelhessen.
Angenrod liegt etwa 5 km westlich vom Hauptort an der Antrift. Im Ort treffen sich die Bundesstraße 62 und die Landesstraße 3070. Der Ort liegt am Südende der Antrifttalsperre.
Der Ort wurde urkundlich erstmals im Jahre 1272 erwähnt. Ein früherer Ortsname war Ingerode. Er wird von dem Namen Ingo abgeleitet. Später tauchen auch die Namen Engerode, Angerrode, Angerrodt und Angenrodt auf. Früher stand im Flusstal eine Wasserburg. Sie wird noch 1645 genannt. Das alte Herrenhaus wurde, nach mehreren Besitzerwechseln, von der Stadt Alsfeld gekauft und zu Wohnungen umgebaut.
Die heutige Kirche wurde an der Stelle des Vorgängerbaus im Jahr 1702 erbaut. Die jüdische Gemeinde erbaute 1797 eine Synagoge. Reste der Ruine wurden 1961 abgerissen. Der Judenfriedhof bestand 2009 noch.
1880 wurde eine Schule errichtet, die später zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut wurde.
Auf dem Rußbergring werden vom MSC Angenrod betreute Grasbahnrennen ausgetragen.
Vereine
Das Vereinsleben im Ort prägen folgende Vereine:
- der Gesangverein,
- der Fußballsportverein,
- die Feuerwehr,
- die Jugendfeuerwehr,
- der Wanderverein,
- der Posaunenchor,
- der Carnevalsclub,
- die Gymnastikgruppe,
- die Tischtennisgruppe,
- der Motorsportverein und
- die Jugendgruppe.
Weblinks
Alsfeld | Altenburg | Angenrod | Berfa | Billertshausen | Eifa | Elbenrod | Eudorf | Fischbach | Hattendorf | Heidelbach | Leusel | Liederbach | Lingelbach | Münch-Leusel | Reibertenrod | Schwabenrod
Wikimedia Foundation.