- Angerstein (Nörten-Hardenberg)
-
Angerstein (Nörten-Hardenberg) Flecken Nörten-HardenbergKoordinaten: 51° 37′ N, 9° 56′ O51.6172027777789.9357638888889130Koordinaten: 51° 37′ 2″ N, 9° 56′ 9″ O Höhe: 130–200 m ü. NN Fläche: 4,88 km² Einwohner: 1.668 (2011) Postleitzahl: 37176 Vorwahl: 05503 Angerstein ist Ortsteil des Fleckens Nörten-Hardenberg im Landkreis Northeim. Angerstein liegt in Südniedersachsen zwischen den Städten Göttingen und Northeim im Leinetal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1139 wurde der Name in einer Urkunde des Bischofs Adalbert II. von Mainz erwähnt. Im Mittelalter herrschten hier die Herren von Plesse, seit Ludwig I. dann die Landgrafen von Hessen.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Angerstein befinden sich eine Kinderkrippe, ein Kindergarten und eine Grundschule. Im Ort gibt es mehrere Handwerksbetriebe.
In Ortsnähe verlaufen die Hannöversche Südbahn mit dem nächsten Bahnhof in Nörten-Hardenberg (Fernverkehranschluss in Göttingen); die Bundesautobahn 7, ebenfalls mit Anschluss in Nörten-Hardenberg, die Bundesstraße 3 als kurze Verbindung nach Göttingen und Northeim, und die Bundesstraße 446 in Ost-West Richtung als Weg in den Harz und den Solling.
Kultur
Im Ort gibt es viele Vereine sowie ein Dorfgemeinschaftshaus. Das Gebäude der Jugendinitiative e.V. ist eine 1967 erbaute Kirche, die das Bistum Hildesheim ihr 2003 auf Erbpachtbasis zur Verfügung stellte.
Sehenswürdigkeit
- Ev. Kirche von 1787 mit Wappen der Landgrafen von Hessen.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
Angerstein | Bishausen | Elvese | Lütgenrode | Nörten-Hardenberg | Parensen | Sudershausen | Wolbrechtshausen
Wikimedia Foundation.