- Anna Maria Sturm
-
Anna Maria Sturm (* 1982 in Regensburg[1]) ist eine deutsche Schauspielerin. Nach ersten Filmhauptrollen erhielt sie 2010 die Rolle der Ermittlerin in den Polizeiruf-110-Folgen des Bayerischen Rundfunks.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Anna Maria Sturm wuchs in Schwandorf auf. Ihre Mutter ist die Umweltaktivistin und ehemalige Landtagsabgeordnete Irene Maria Sturm.[2] Während der Schulzeit bemerkte Anna Maria bei einer Amateuraufführung ihr Talent zum Schauspielern.[3] Nach dem Abitur begann sie 2002 ein Pharmaziestudium in München. 2004 wechselte sie nach bestandener Aufnahmeprüfung zum Schauspielstudium an die Otto-Falckenberg-Schule, das sie 2007 abschloss. Während des Studiums trat sie an den Münchner Kammerspielen auf, denen die Schauspielschule angeschlossen ist. Am Theater Augsburg spielte sie 2008 und 2009 als Gast in Krankheit der Jugend und Die Wildente. Mit dem Stück They shoot horses, don't they? kehrte sie 2011 an die Münchner Kammerspiele zurück.[4]
Noch als Studentin wurde Anna Maria Sturm für die Hauptrolle in Marcus H. Rosenmüllers Coming-of-Age-Heimatfilmtrilogie Beste Zeit – Beste Gegend – Beste Chance (seit 2007) ausgewählt. Sie spielt dort die rebellische Kati, die gemeinsam mit ihrer von Rosalie Thomass dargestellten Freundin Jo in einem oberbayerischen Dorf aufwächst. Von der Kritik erhielt sie Lob für ihre „frische“[5] und „authentische“[6] Darstellung in der bayerischen Dialektrolle.
Rosenmüllers Filmreihe wurde von der Fernsehredaktion Spiel-Film-Serie des Bayerischen Rundfunks betreut, die im Jahr 2010 auch über die Neubesetzung der Münchner Ermittler in der Krimireihe Polizeiruf 110 zu entscheiden hatte. Anna Maria Sturm erhielt dabei die Hauptrolle an der Seite von Matthias Brandt. Als Polizistin Anna Burnhauser, die vom Land nach München gekommen ist, soll sie der Reihe eine bodenständige Note verleihen.[7] Die ersten beiden Polizeiruf-Folgen mit dem neuen Ermittlerduo, Cassandras Warnung (Regie: Dominik Graf) und Denn sie wissen nicht, was sie tun (Regie: Hans Steinbichler) wurden auf dem Filmfest München 2011 uraufgeführt.[8]
Zu ihren weiteren Filmarbeiten zählt eine Hauptrolle in der Tatort-Folge Nie wieder frei sein des Bayerischen Rundfunks, die 2011 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Anna Maria Sturm wohnt in Berlin.
Filmografie
- 2007: Beste Zeit
- 2008: Beste Gegend
- 2009: SOKO 5113 – Bis dass der Tod euch scheidet
- 2009: Geliebter Johann Geliebte Anna
- 2010: Topper gibt nicht auf
- 2010: Tatort – Nie wieder frei sein
- 2010: Die Hebamme – Auf Leben und Tod
- 2010: Das Haus ihres Vaters
- 2011: Eine halbe Ewigkeit
- 2011: Polizeiruf 110: Cassandras Warnung
- 2011: Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sie tun
Weblinks
- Anna Maria Sturm in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Agenturseite von Anna Maria Sturm
- Ich will frei sein zu spielen, was ich will – Interview bei BR-online, Juni 2011
- Interview Anna Maria Sturm: Polizeiruf 110 – Cassandras Warnung bei tittelbach.tv
Einzelnachweise
- ↑ Biografie Anna Maria Sturm, BR-Online, abgerufen am 9. Juni 2010
- ↑ Anna Maria Sturm: Mit Feuereifer zur TV-Polizistin. dpa-Meldung bei Ka-news vom 19. August 2011
- ↑ Interview mit Anna Maria Sturm, abgerufen am 6. Juli 2010
- ↑ Anna Maria Sturm bei den Münchner Kammerspielen, abgerufen am 21. August 2011
- ↑ Ein Stück Heimat in Marcus H. Rosenmüllers neuem Film, epd Film 8/2007, abgerufen am 7. Juli 2010
- ↑ Fernweh im Paradies, Berliner Zeitung vom 26. Juli 2006
- ↑ Anna Maria Sturm ermittelt beim Münchner "Polizeiruf 110", teleschau – der mediendienst, abgerufen am 4. Juli 2010
- ↑ Die deutschen Fernsehfilme 2011, Filmfest München, abgerufen am 24. Mai 2011
Wikimedia Foundation.