Antonius Wilde

Antonius Wilde

Antonius Wilde (auch: Anthonius Wilde) (* vor 1575; † um 1618) war deutscher Orgelbauer in Otterndorf.

Über das Leben von Antonius Wilde ist wenig bekannt. 1587–1590 war er Meistergeselle von Hans Scherer dem Älteren. Ab 1593 trat er als selbstständiger Orgelbaumeister auf. Nach dem Orgelneubau in Otterndorf ließ sich dort nieder. Er heiratete in Otterndorf und erwarb im Jahr 1600 das Bürgerrecht der Stadt. Beim Orgelneubau in Wöhrden sind die Gehilfen Hans Bockelmann und ein Antonius (Moitzen?) nachgewiesen. Wildes Wirksamkeit konzentriert sich auf die Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser. Vier Orgelneubauten sind insgesamt bezeugt. Seine Renaissance-Orgeln folgen vom Aufbau her dem Werkprinzip, wie es von der Orgelbaufamilie Scherer weiterentwickelt wurde, und brechen endgültig mit der gotischen Tradition des Blockwerks.

Inhaltsverzeichnis

Werkliste (Auswahl)

In der fünften Spalte der Tabelle bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal und die arabische Zahl in der sechsten Spalte die Anzahl der klingenden Register.

Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Anmerkungen
1587–1590 Stade St. Nicolai III/P 33 Mitarbeit am Neubau durch Hans Scherer den Älteren; später eingreifend verändert; 1835 nach Himmelpforten überführt; einige Register erhalten; Rückpositiv-Gehäuse in Kirchlinteln erhalten
1593–1595 Wöhrden St. Nicolai Wöhrden St. Nicolai Orgel.jpg III/P 32 Neubau; später eingreifend umgebaut; 13 Register erhalten; heute III/P/33
1596 Otterndorf Severikirche Otterndorf kirche 14.jpg II/P Neubau; später mehrere Umbauten; einige Register erhalten; heute III/P/46
1597–1598 Lüdingworth St.-Jacobi-Kirche St.-Jacobi (Lüdingworth) 002.jpg II/P 20 Neubau; 1682–83 Erweiterungsumbau durch Arp Schnitger (III/P/35), der 19 Register Wildes ganz oder teilweise übernommen hat → Orgel der St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth)
1598 Osterbruch St. Petri II/P 18 (ca.) Neubau; nur noch einige Pfeifen erhalten
1606 Dorum St.-Urbanus-Kirche Reparatur; nicht erhalten
1606–1608 Stade St. Cosmae et Damiani II/P 28 Erweiterungsumbau in zwei Bauphasen; 1659 verbrannt → Orgel von St. Cosmae et Damiani (Stade)
1611–1612 Hamburg Hauptkirche Sankt Jacobi Arp Schnitger organ St. Jacobi Hamburg.jpg III/P 53 Kleine Reparatur → Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi (Hamburg)

Literatur

  • Walther Bornemann (Hrsg.): Die Orgel von Antonius Wilde und Arp Schnitger in St. Jakobi d. Ä. zu Lüdingworth. Kirchenvorstand St. Jakobi d. Ä., Cuxhaven-Lüdingworth 1996.
  • Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7.
  • Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Geweloh: Orgeln in Niedersachsen. Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilde — heißen die Gewässer Wilde (Fulda) Wilde (Twiste) Wilde (Eder) Wilde bezeichnet folgende Stadt Wilde (Provinz Buenos Aires) in Argentinien Wilde bzw. De Wilde ist der Familienname folgender Personen: Albert Wilde (1854 1919), Jurist, Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth) — Die Kirche St. Jacobi ist einer der drei Bauerndome im Hadelner Land. Sie liegt auf der großen Wurth im Ort Lüdingworth, der 1972 nach Cuxhaven eingemeindet wurde. Sie ist die am prächtigsten ausgestattete der drei Kirchen. Der Turm der Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln zwischen Elbe und Weser — In dieser Liste der Orgeln zwischen Elbe und Weser sind die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im Elbe Weser Dreieck verzeichnet. Diese Liste ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser — Schnitger Orgel in Cappel Die Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser bezeichnet die Orgeln im Elbe Weser Dreieck, also im ehemaligen Herzogtum Bremen und Herzogtum Verden. Rund 80 historische Orgeln vor 1900 sind hier vollständig oder in Teilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arp Schnitger — Schnitger Orgel in Cappel, 1680 Arp Schnitger (* 1648, vermutlich in Schmalenfleth; getauft am 9. Juli 1648 in Golzwarden, heute Brake; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde, heute Hamburg) war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Severikirche (Otterndorf) — Severikirche in Otterndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Cuxhaven — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Cuxhavens — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel von St. Cosmae et Damiani (Stade) — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”