Anton Hajós

Anton Hajós

Anton Hajós (* 19. Februar 1935 in Kapuvár, Ungarn; † 18. Juni 2001 in Heidelberg) war ein ungarisch-deutscher Psychologe und Professor für Psychologie an der Universität Gießen

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren nahe der österreichisch-ungarischen Grenze, musste Hajós 1956 beim Ungarischen Volksaufstand nach Österreich flüchten. Er wurde später an der Universität Innsbruck Assistent bei Ivo Kohler und setzte die unter Theodor Erismann begonnenen Experimente mit Prismenbrillen fort. 1965 wechselte er nach Deutschland und habilitierte sich 1969 an der naturwissenschaftlichen Fakultät an der Philipps-Universität in Marburg. 1970 nahm er einen Ruf an die Universität Gießen auf einen neu geschaffenen Lehrstuhl für Psychologie an und baute diesen zu einem Institut für Physiologische und Kybernetische Psychologie aus. Diese Professur hatte er bis zu seiner Emeritierung 2001 inne.

Werk

Hajós gehörte zur dritten Generation der „Innsbrucker Schule" der Wahrnehmungspsychologie und blieb auch nach seinem Wechsel nach Deutschland ein profilierter Vertreter der Wahrnehmungspsychologie. Bekannt wurden seine richtungsweisenden Arbeiten über konturspezifische Farbnacheffekte. Eine der sich aus den Studien von Hajós ergebende Anwendung war eine Brille, mit der Patienten mit einer Rot-Grün-Farbblindheit die Farben aufgrund einer räumlichen Information wieder fehlerfrei unterscheiden können, obwohl die Flächen weiterhin nur in Grau gesehen werden.

Hajós richtete als Gastgeber 1974 und 1991 die Tagung der experimentell arbeitenden Psychologen [1] in Gießen aus.

Ausgewählte Schriften

  • Anton Hajós: Einführung in die Wahrnehmungspsychologie. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991.
  • Anton Hajós: Wahrnehmungspsychologie. Psychophysik und Wahrnehmungsforschung. Kohlhammer, Stuttgart 1983.
  • Anton Hajós: Wahrnehmungspsychologische Indikatoren neuronaler Strukturen. Kohlhammer, Stuttgart 1982.

Literatur über Anton Hajós

  • Gert Haubensack, Wolfgang Pieper: Nachruf auf Prof. Dr. Anton Hajós. In: Psychologische Rundschau. (2002) 53, (1), S. 35.

Einzelnachweise

  1. Teap Tagung experimentell arbeitender Psychologen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hajós (Begriffsklärung) — Hajós bezeichnet: Hajós, Großgemeinde in Ungarn Hajós ist der Name folgender Personen: Alfréd Hajós (1878–1955), ungarischer Schwimmer und Architekt Anton Hajós (1935–2001), ungarisch deutscher Psychologe Géza Hajós (* 1942), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Géza Hajós — (* 1942) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Gartenhistoriker. Hajós ist seit 1986 Leiter der Abteilung für historische Gartenanlagen im Bundesdenkmalamt in Wien und seit 1991 Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivo Kohler — (* 27. Juli 1915 in Schruns; † 23. Januar 1985 in Innsbruck) war ein österreichischer Psychologe und von 1956 bis 1981 Ordinarius für Psychologie an der Universität Innsbruck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren — Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 1780 unter der Leitung von Johann Christian Wilhelm Beyer[1] und großteils in seinem Atelier …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn — Orientierungsskizze des Großen Parterres von Schloss Schönbrunn Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 bis 1780 unter der Leitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympic Games — 1. Also called Olympian Games. the greatest of the games or festivals of ancient Greece, held every four years in the plain of Olympia in Elis, in honor of Zeus. 2. a modern international sports competition, held once every four years. [1600 10]… …   Universalium

  • 1. Feber — Der 1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 1. Feber) ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (in Schaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hag–Hak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss und Park von Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Übersichtskarte, siehe Bildbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Schloßpark Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Übersichtskarte, siehe Bildbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”