Anton von Cetto

Anton von Cetto

Anton Freiherr von Cetto (* 7. März 1756 in Zweibrücken; † 23. März 1847 in München) war ein pfalz-zweibrückischer und bayerischer Verwaltungsjurist und Diplomat.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anton von Cetto war ein Sohn des Kaufmanns und Bankiers Franz Anton Cetto. Nach dem Studium in Würzburg und Göttingen trat er 1776 im Alter von 20 Jahren unter der Regierung von Karl II. August von Zweibrücken als Regierungsakzessist in den Staatsdienst ein. Cetto wurde in der Abteilung für Äußere Angelegenheiten eingesetzt und avancierte 1777 zum Regierungssekretär.

Er wurde Privatsekretär von Johann Christian von Hofenfels, dem im Zweibrücker Ministerium Verantwortlichen für Äußere Angelegenheiten. Cetto machte dort bald weitere Karriere. 1780 avancierte er zum Regierungsassessor, 1781 zum Regierungsrat, 1784 Legationsrat, 1785 Wirklicher Legationsrat und 1792 Regierung- und Geheimer Legationsrat.

Nach dem frühen Tode Hohenfels' im Jahre 1787 übernahm von Cetto gemeinsam mit Maximilian Freiherr von Montgelas, der 1786 als Legationsrat in die Dienste Pfalz-Zweibrückens getreten war, die Verantwortung für die Außenpolitik Pfalz-Zweibrückens.

Im Sommer 1795 wurde Cetto als Gesandter Pfalz-Zweibrückens zur Aufnahme von Sonderfriedensverhandlungen mit Frankreich nach Basel entsandt. Im September 1796 wurde von Cetto von Max Joseph von Zweibrücken als Sondergesandter Pfalz-Zweibrückens nach Paris entsandt.[1] Ab 1808 war er bayerischer Gesandter beim französischen Hof in Paris, wo er bis 1813 blieb. In München wurde er zum Staatsrat ernannt, nach der Entmachtung Montgelas wurde er außer Dienst gesetzt.

1784 heiratete er in erster Ehe Marianne Cazin, eine Tochter des Pariser Bankdirektors Cazin. In zweiter Ehe war er ab 1813 mit Maria Anna Freiin von Zweibrücken verheiratet. Anläßlich seiner Erhebung in den erblichen Freiherrenstand im Jahre 1812 kaufte er Schloß und Landgut Alteglofsheim.[2]

Literatur

  • Kurt Stuck: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, Ludwigshafen am Rhein 1993, S. 14.
  • Daniela Neri: Anton Freiherr von Cetto (1756-1847) ein bayerischer Diplomat der napoleonischen Zeit; eine politische Biographie. J. Thorbecke, Sigmaringen, 1993
  • Karl Ohtmar von Aretin: Cetto, Anton von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 185 f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ernst Klitscher: Anton Freiherr von Cetto - Bürgersohn, Diplomat, Staatsmann Archiv der Stadt Homburg/Saar (online verfügbar)
  2. Kurt Baumann: Pfälzer Lebensbilder, Dritter Band, 1977, S. 203 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cetto — ist der Name folgender Personen: Anton von Cetto (1756–1847), pfalz zweibrückischer und bayerischer Verwaltungsjurist und Diplomat Anton von Cetto (1835–1906), bayerischer Diplomat Bruno Cetto (1921 1991), italienischer Mykologe Carl Philipp… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Helmstatt — Wappen der Helmstatt zu Helmstadt mit gekröntem Rabenhals als Helmzier Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz — Wappen der Stadt Koblenz Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz enthält die in Koblenz geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Koblenz ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Europa-Union Deutschland — e.V. Gründer Wilhelm Heile Gründung 1946 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Zweibrücker Persönlichkeiten — Die folgende Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Zweibrücken, geordnet nach Personen, die in der Stadt geboren wurden bzw. in Zweibrücken gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstatt — Wappen der Helmstatt zu Helmstadt mit gekröntem Rabenhals als Helmzier Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstatt (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Helmstatt Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und Odenwald, später auch in Lothringen hatte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”