- Arnaldo Benfenati
-
Arnaldo Benfenati (* 26. Mai 1924 in San Lazzaro di Savena; † 9. Juni 1986 in Castel San Pietro Terme) war ein italienischer Radrennfahrer und Weltmeister.
1947 wurde Arnaldo Benfenati in Paris Weltmeister in der Einerverfolgung der Amateure. Im Jahr darauf errang er die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen in London, gemeinsam mit Guido Bernardi, Anselmo Citterio und Rino Pucci. 1947 sowie 1948 wurde er zudem italienischer Meister der Amateure in der Verfolgung. 1949 gewann er als Profi das Straßenrennen Grand Prix Liberazione. 1952 trat er vom aktiven Radsport zurück.
Weblinks
- Arnaldo Benfenati in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Arnaldo Benfenati in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1946 Roger Rioland | 1947 Arnaldo Benfenati | 1948, 1953 Guido Messina | 1949 Knud E. Andersen | 1950 Sydney Patterson | 1951 Mino De Rossi | 1952 Piet van Heusden | 1954 Leandro Faggin | 1955, 1958 Norman Sheil | 1959 Rudi Altig | 1960 Marcel Delattre | 1961 Henk Nijdam | 1962 Kaj E. Jensen | 1963 Jean Walschaerts | 1964–66 Tiemen Groen | 1967 Gert Bongers | 1968 Mogens Frey | 1969, 1970 Xaver Kurmann | 1971 Martín Emilio Rodríguez | 1973 Knut Knudsen | 1974 Hans Lutz | 1975 Thomas Huschke | 1977 Norbert Dürpisch | 1978, 1981, 1982 Detlef Macha | 1979 Nikolai Makarow | 1983 Wiktor Kupowets | 1985, 1986, 1989 Wjatscheslaw Jekimow | 1987 Gintautas Umaras | 1990 Eugeni Berzin | 1991 Jens Lehmann
Anschließend wurde die Trennung zwischen Profis und Amateuren aufgehoben, weitere Resultate s. Weltmeister in der Einer-Verfolgung. Ab 1976 fand in Olympia-Jahren der Wettbewerb nicht statt.
Wikimedia Foundation.