- Thomas Huschke
-
Thomas Huschke (* 29. Dezember 1947 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister.
Thomas Huschke stammt aus einer bekannten Radsportfamilie. Schon sein Großvater Adolf sowie sein Großonkel Richard waren erfolgreiche Radrennfahrer.
Huschke, Mitglied des Berliner TSC, fuhr als Amateur hauptsächlich auf der Bahn. Er wurde 13mal DDR-Meister in den Disziplinen Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung, Tandem, im Madison sowie im Steherrennen. Er nahm aber auch erfolgreich an Straßenrennen teil. So gewann er 1973 eine Etappe der Friedensfahrt.
1975 wurde Huschke Weltmeister in der Einerverfolgung. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gewann er Silber mit dem DDR-Vierer in der Mannschaftsverfolgung. Vier Jahre später in Montreal 1976 errang er die Bronzemedaille in der Einerverfolgung. 1977 wurde Thomas Huschke DDR-Meister der Steher und 1979 Vize-Meister.
Nach Beendigung seiner Rennfahrer-Laufbahn nahm Huschke ein Studium der Ökonomie auf und promovierte. Kurze Zeit war er als Marketing-Experte des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR tätig.[1]
1988 wurde Huschke Manager der Eiskunstläuferin Katarina Witt[2]
Lange Jahre war er Vorsitzender des Frankfurter Radsport-Club 90 (FRC) (Frankfurt/Oder).
Werke
Tendenzen und Gesetzmäßigkeiten der Preisentwicklung der kapitalistischen Weltmarktpreise für NE-Metalle und theoretische und methodologische Fragen der Anwendung dieser Preise bei der RGW-Preisbildung, Berlin, Hochschule für Ökonomie, Diss. 1984
Einzelnachweise
- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III, Berlin 2000, S. 410
- ↑ Spiegel online
Weblinks
Commons: Thomas Huschke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Thomas Huschke in der Datenbank von Radsportseiten.net
Weltmeister in der Einerverfolgung (Amateure)1946 Roger Rioland | 1947 Arnaldo Benfenati | 1948, 1953 Guido Messina | 1949 Knud E. Andersen | 1950 Sydney Patterson | 1951 Mino De Rossi | 1952 Piet van Heusden | 1954 Leandro Faggin | 1955, 1958 Norman Sheil | 1959 Rudi Altig | 1960 Marcel Delattre | 1961 Henk Nijdam | 1962 Kaj E. Jensen | 1963 Jean Walschaerts | 1964–66 Tiemen Groen | 1967 Gert Bongers | 1968 Mogens Frey | 1969, 1970 Xaver Kurmann | 1971 Martín Emilio Rodríguez | 1973 Knut Knudsen | 1974 Hans Lutz | 1975 Thomas Huschke | 1977 Norbert Dürpisch | 1978, 1981, 1982 Detlef Macha | 1979 Nikolai Makarow | 1983 Wiktor Kupowets | 1985, 1986, 1989 Wjatscheslaw Jekimow | 1987 Gintautas Umaras | 1990 Eugeni Berzin | 1991 Jens Lehmann
Anschließend wurde die Trennung zwischen Profis und Amateuren aufgehoben, weitere Resultate s. Weltmeister in der Einer-Verfolgung. Ab 1976 fand in Olympia-Jahren der Wettbewerb nicht statt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thomas Huschke — Thomas Huschke … Wikipédia en Français
Huschke — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Huschke (1891–1923), deutscher Radrennfahrer Emil Huschke (1797–1858), deutscher Anatom, Zoologe und Embryologe Gerhard Huschke (1914–?), deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher Immanuel Gottlieb… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Huschke — als Schrittmacher bei einem Rennen in Berlin (1956) vor Siegfried Wustrow. Gerhard Huschke (* 29. Juni 1914 in Berlin; † 8. August 1974 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher. Gerhard Huschke war in den 1930 … Deutsch Wikipedia
Emil Huschke — Emil Huscke auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858 Emil Huschke (* 14. Dezember 1797 in Weimar; † 19. Juni 1858 in Jena) war ein deutscher Anatom, Zoologe und Embryologe … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-WM — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia