- Arrondissement d’Aix-la-Chapelle
-
Das Arrondissement d’Aix-la-Chapelle, zu Deutsch Distrikt Aachen, war eins von vier Arrondissements des ehemaligen Département de la Roer im Rheinland zur Zeit der französischen Besatzung. Sein Hauptort (frz. chef-lieu) war Aachen (frz. Aix-la-Chapelle).
Es bestand von 1798 bis 1814 und bildete den westlichen Teil des nach der Rur benannten Departements. Als das Gebiet 1815 an Preußen kam, deckte der neu gebildete Regierungsbezirk Aachen im Wesentlichen dieses ehemalige Arrondissement geographisch ab. Es bestand aus 126 Mairien in 11 Kantonen und war mit rund 185.000 Einwohnern das größte Arrondissement des Départements.[1]
Einteilung
Zum Arrondissement d’Aix-la-Chapelle gehörten die Kantone
- Aix-la-Chapelle (dt. Aachen)
- Borcette (dt. Burtscheid)
- Duren (dt. Düren)
- Eschweiler
- Froitzheim
- Geilenkirchen
- Gemund (dt. Gemünd (Schleiden))
- Heinsberg
- Linnich
- Montjoie (dt. Monschau)
- Sittard.[2]
Der zwischen den Kantonen Linnich und Duren liegende Kanton Juliers (dt. Jülich) gehörte nicht zum Distrikt Aachen, sondern zum östlich anschließenden Arrondissement de Cologne (dt. Distrikt Köln).[3]
Einzelnachweise
- ↑ Das Arrondissement Kleve als Teil des Kaiserreichs Frankreich 1808 von: r-steger.de (17. Aug. 2010)
- ↑ Die Mairien im Département de la Roër in den Jahren 1806, 1808 und 1813 von: genealogienetz.de (16. August 2010)
- ↑ Roer-Departement 1808 auf: r-steger.de (23. Aug. 2010)
Aachen (Aix-la-Chapelle) mit den Kantonen
Aix-la-Chapelle | Burtscheid (Borcette) | Düren (Duren) | Eschweiler | Froitzheim | Geilenkirchen | Gemünd (Gemund) | Heinsberg | Linnich | Monschau (Montjoie) | SittardKleve (Clèves) mit den Kantonen
Clèves | Geldern (Gueldres) | Goch | Horst aan de Maas | Kalkar (Calcar) | Kranenburg (Cranenbourg) | Wachtendonk-Wankum (Wanckum) | Wesel | XantenKöln (Cologne) mit den Kantonen
Cologne | Bergheim | Brühl | Dormagen | Elsen | Jülich (Juliers) | Kerpen | Lechenich | Weiden | Zülpich (Zulpich)Krefeld (Crévelt) mit den Kantonen
Crévelt | Bracht | Erkelenz (Erkelens) | Kempen | Moers (Meurs) | Neersen | Neuss | Odenkirchen | Rheinberg | Uerdingen (Urdingen) | Viersen
Wikimedia Foundation.