- CSI: NY
-
Seriendaten Deutscher Titel CSI: NY Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Produktionsjahr(e) seit 2004 Länge ca. 44 Minuten Episoden 169+ in 8 Staffeln Genre Krimiserie, Drama Idee Anthony E. Zuiker,
Ann Donahue,
Carol MendelsohnMusik The Who – Baba O’Riley Erstausstrahlung 22. September 2004 (USA) auf CBS Deutschsprachige
Erstausstrahlung29. August 2005 auf ORF 1, VOX CSI: NY (alternativer Titel CSI: New York) ist eine US-amerikanische Krimiserie. Es handelt sich nach CSI: Miami um den zweiten Ableger der Serie CSI: Den Tätern auf der Spur. Sie wird seit 2004 produziert und in Deutschland auf VOX, in Österreich auf ORF 1 und in der Schweiz auf 3+ ausgestrahlt.
Am 17. Mai 2011 verlängerte CBS die Serie um eine achte Staffel,[1] deren Ausstrahlung am 23. September 2011 begann. Derweilen startete ebenfalls im September 2011 in Deutschland und in Österreich die Ausstrahlung der siebten Staffel.
Inhaltsverzeichnis
Besetzung und Synchronisation
Rolle Schauspieler Synchronsprecher Hauptrolle
(Episoden)Nebenrolle
(Episoden)Det. Mac Taylor Gary Sinise Tobias Meister 1.01– Det. Daniel „Danny“ Messer Carmine Giovinazzo Dietmar Wunder 1.01– Det. Donald „Don“ Flack, Jr. Eddie Cahill Benjamin Völz 1.01– Det. Lindsay Monroe Messer Anna Belknap Anna Carlsson 2.03– Dr. Sid Hammerback Robert Joy Till Hagen 5.01– 2.05–4.21 Laborant Adam Ross AJ Buckley Asad Schwarz 5.01– 2.08–4.21 Det. Dr. Sheldon Hawkes Hill Harper Julien Haggége 1.01– Det. Josephine „Jo“ Danville Sela Ward Arianne Borbach 7.01– Det. Stella Bonasera Melina Kanakaredes Gabi Libbach 1.01–6.23 Dr. Peyton Driscoll Claire Forlani Anke Reitzenstein 3.01–3.24, 4.04 (Stimme)
6.22Laborant Haylen Becall Sarah Carter Luise Helm 6.01, 6.03–6.04 Det. Jessica Angell Emmanuelle Vaugier Melanie Hinze 3.01–5.25 Det. Aiden Burn Vanessa Ferlito Tanja Geke 1.01–2.02 2.23 Besonderes
Wie alle anderen CSI-Serien wird auch diese vorwiegend in Los Angeles und nur selten in New York gedreht. In der Realität gibt es in New York kein CSI. Die Spurensucher in New York tragen stattdessen das Kürzel CSU (Crime Scene Unit).
Die Charaktere des New Yorker CSI-Teams tauchen bereits vor der eigentlichen Pilotfolge in der Folge Spurensuche in New York der zweiten Staffel von CSI: Miami auf: Horatio Caine (David Caruso) besucht, weil ein Doppelmord ihn in den Big Apple führt, seinen Kollegen Mac Taylor (Gary Sinise). Nach diesem inoffiziellen Piloten der Serie kommt es in der zweiten Staffel von CSI: NY zu einem erneuten Aufeinandertreffen zwischen Horatio Caine und Mac Taylor. Das Crossover der beiden Serien startet in der CSI:-Miami-Folge Blutspur der vierten Staffel und endet in New York mit der Folge Treibjagd.
Wie bei den beiden anderen CSI-Serien stammt auch bei dieser das Titellied von der Gruppe The Who. Serien-Erfinder Anthony Zuiker wollte allerdings ursprünglich das Lied Behind Blue Eyes (aus dem Album Who’s Next) verwenden. Ein Studioboss, der lieber Baba O’Riley haben wollte, überstimmte ihn.
In der 100. Folge (My Name is Mac Taylor, lief in den USA am 19. November 2008) verfolgt ein Killer Menschen, die denselben Namen tragen wie CSI-Chef Mac Taylor. Unter anderem spielen in der Jubiläumsfolge mit: Chris Daughtry, Julia Ormond, Rumer Willis und Scott Wolf.
- In der 15. Folge der dritten Staffel (Folge 62) hat Nelly Furtado einen Gastauftritt.
- In der 23. Folge der dritten Staffel (Folge 70) hat John McEnroe einen Gastauftritt.
- In der zweiten Folge der fünften Staffel (Folge 94) hat Maroon 5 einen Gastauftritt.
- In der ersten Folge der vierten Staffel hat die US-amerikanische Sängerin A Fine Frenzy einen Gastauftritt.
- Der Hip-Hop-Sänger Nelly hat in mehreren Folgen eine Nebenrolle.
- Das Thema von Folge 6.04 „Das DNS-Phantom“ entspricht weitgehend der Suche nach einer Täterin in Süddeutschland, die seit 1993 für mehrere Morde und andere Straftaten verantwortlich gemacht wurde.
- Folge 6.07 ist eine von drei Crossover-Episoden mit CSI: Den Tätern auf der Spur und CSI: Miami. Diese wurden am 18. November 2010 im ORF und am 23. November 2010 bei RTL gezeigt.[2] CSI: NY wurde das erste Mal bei RTL ausgestrahlt.
- In der 11. Folge der sechsten Staffel hat die Band Train einen Gastauftritt und ist mit dem Song Hey, Soul Sister zu hören. Ihr Leadsänger Patrick Monahan ist als einer der Hauptverdächtigen in der Folge zu sehen.
- In der 14. Folge der siebten Staffel hat Ne-Yo einen Gastauftritt als Auftragsmörder.
Episodenliste
DVD-Veröffentlichung
Am 5. März 2010 erschienen die Staffeln 1–4 als Komplettstaffeln im Verleih der Universum Film GmbH.[3] Diese kombinieren in jeder Box sämtliche Inhalte, die zuvor in den Halbstaffeln enthalten waren in einem neuen Design und in neuer Verpackung. Jede Komplettstaffel enthält damit 6 Discs mit allen Folgen einer Staffel und dem Bonusmaterial. Die früheren Halbstaffeln werden nicht mehr nachproduziert und laufen damit in Kürze aus. Von den aktuellen Staffeln wird es weiterhin Halbstaffeln geben. Die 5. Staffel ist in zwei Halbstaffeln seit 26. Februar 2010 (5.1) bzw. 11. Juni 2010 (5.2) auf DVD erhältlich. Als Komplettbox erschien diese am 26. November 2010. Die erste Halbstaffel der 6. Staffel ist am 21. Januar 2011 erschienen, der zweite Teil wurde am 17. Juni 2011 veröffentlicht.[4]
Siehe auch
- CSI-Effekt
- CSI: Den Tätern auf der Spur
- CSI: Miami
Literatur
- Stuart M. Kaminsky, Frauke Meier: CSI: NY. Der Tote ohne Gesicht., VGS Verlagsges., März 2006, ISBN 3-8025-3533-2
- Stuart M. Kaminsky: CSI: NY. Blutige Spur, VGS Verlagsges., September 2006, ISBN 3-8025-3534-0
- Stuart M. Kaminsky: CSI: NY. Sintflut, VGS Verlagsges., Oktober 2007, ISBN 3-8025-3588-X
- Keith R. A. DeCandido: CSI: NY. Ohne Ausweg, VGS Verlagsges., August 2008, ISBN 3-8025-1789-X
Weiterführende Literatur zu CSI:
- Dana Kollmann: Lutsch nie an eines Toten Hand. Auf Spurensuche mit dem CSI, Dezember 2008, ISBN 978-3-527-50409-1
Einzelnachweise
- ↑ Nellie Andreeva (May 17, 2011): CBS renews 'CSI:NY', cancels 'Criminal Minds: Suspect Behavior'. Deadline Hollywood. Abgerufen am May 17, 2011.
- ↑ http://www.serienjunkies.de/news/csi-crossover-28736.html RTL zeigt Crossover-Episoden der drei «CSI»-Serien im November
- ↑ CSI DVDs im Verleih der Universum Film GmbH
- ↑ [1]
Weblinks
- Offizielle Seite von CBS zu CSI: New York (englisch)
- Links zum Thema CSI: New York im Open Directory Project
- CSI: NY in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- CSI: NY in der Online-Filmdatenbank
- CSI: New York bei VOX
- Episodenführer zu CSI: New York bei Serienjunkies (deutsch)
- Episodenführer zu CSI: New York (englisch)
CSI: Den Tätern auf der Spur (seit 2000) | CSI: Miami (seit 2002) | CSI: NY (seit 2004)
Wikimedia Foundation.