- BRD Năstase Țiriac Trophy 2011
-
Die BRD Năstase Țiriac Trophy 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 19. bis zum 25. September 2011 in Bukarest stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011. In der gleichen Woche wurden in Metz die Moselle Open gespielt, die genau wie die BRD Năstase Țiriac Trophy zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
Im Einzel trat Juan Ignacio Chela zur Titelverteidigung an, schied jedoch im Halbfinale gegen Pablo Andújar aus, gegen den er ein Jahr zuvor noch im Finale triumphiert hatte. Andújar verlor das Finale gegen Florian Mayer, der damit in Bukarest seinen ersten Karrieresieg feierte.
Chela hatte im Vorjahr zusammen mit Łukasz Kubot auch den Doppeltitel gewonnen, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht an. Das Finale gewannen Daniele Bracciali und Potito Starace knapp in drei Sätzen gegen Julian Knowle und David Marrero. Dies war ihr zweiter gemeinsamer ATP-Titel und für beide der fünfte ATP-Doppeltitel in ihrer Karriere. Bracciali hatte im Jahr 2011 schon zwei weitere Titel gewonnen.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Juan Ignacio Chela
Halbfinale 2. Florian Mayer
Sieg 3. Marcel Granollers
Achtelfinale 4. Pablo Andújar
Finale Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Tommy Robredo
1. Runde 6. Potito Starace
1. Runde 7. Andreas Seppi
Viertelfinale 8. Albert Montañés
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 J. I. Chela
6 6 Q F. Serra
6 6 Q F. Serra
1 0 Q G. Naso
2 4 1 J. I. Chela
7 6 I. Andrejew
5 6 7 7 A. Seppi
5 3 Q P. Torebko
7 4 5 I. Andrejew
2 6 1 É. Prodon
1 6 1 7 A. Seppi
63 6 7 A. Seppi
6 4 6 1 J. I. Chela
4 5 4 P. Andújar
6 7 4 P. Andújar
6 6 WC M. Copil
6 6 WC M. Copil
2 3 WC V. Crivoi
3 3 4 P. Andújar
6 6 ALT F. Gil
2 6 6 Q A. Giannessi
3 4 J. Chardy
6 4 3 ALT F. Gil
62 6 3 Q A. Giannessi
7 6 Q A. Giannessi
7 0 6 8 A. Montañés
5 4 4 P. Andújar
3 1 5 T. Robredo
4 65 2 F. Mayer
6 6 J. Souza
6 7 J. Souza
4 7 6 WC A. Ungur
6 6 WC A. Ungur
6 66 1 L. Rosol
4 1 J. Souza
2 0 R. Machado
3 3 F. Volandri
6 6 F. Volandri
6 6 F. Volandri
6 6 3 M. Granollers
1 3 F. Volandri
63 2 6 P. Starace
1 2 r 2 F. Mayer
7 6 P. Riba
6 3 P. Riba
6 4 5 V. Hănescu
4 3 A. Ramos
2 6 7 A. Ramos
6 6 A. Ramos
1 2 C. Berlocq
6 6 2 F. Mayer
6 6 A. Haider-Maurer
2 1 C. Berlocq
2 6 4 2 F. Mayer
6 0 6 Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Robert Lindstedt
Horia Tecău
Viertelfinale 2. František Čermák
Filip Polášek
Halbfinale 3. Daniele Bracciali
Potito Starace
Sieg 4. Julian Knowle
David Marrero
Finale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 R. Lindstedt
H. Tecău
68 6 [10] WC V. Anagnastopol
F. Mergea
7 4 [8] 1 R. Lindstedt
H. Tecău
6 2 [5] J. Kerr
T. Parrott
6 6 J. Kerr
T. Parrott
3 6 [10] A. Motti
P. Raja
2 1 J. Kerr
T. Parrott
63 6 [4] 3 D. Bracciali
P. Starace
6 6 3 D. Bracciali
P. Starace
7 3 [10] WC V. Crivoi
P.-A. Luncanu
2 2 3 D. Bracciali
P. Starace
6 6 P. Riba
J. Souza
6 6 P. Riba
J. Souza
3 1 F. Mayer
R. Wassen
3 3 3 D. Bracciali
P. Starace
3 6 [10] J. Donskoy
A. Ramos
3 2 4 J. Knowle
D. Marrero
6 4 [8] C. Berlocq
L. Rosol
6 6 C. Berlocq
L. Rosol
4 63 F. Ferreiro
R. Machado
5 1 4 J. Knowle
D. Marrero
6 7 4 J. Knowle
D. Marrero
7 6 4 J. Knowle
D. Marrero
7 4 [10] M. Copil
V. Hănescu
2 2 2 F. Čermák
F. Polášek
62 6 [8] A. Seppi
F. Volandri
6 6 A. Seppi
F. Volandri
2 3 M. Emmrich
A. Siljeström
6 64 [5] 2 F. Čermák
F. Polášek
6 6 2 F. Čermák
F. Polášek
2 7 [10] Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.