- Bahnhof Bruck an der Mur
-
Bruck an der Mur Bahnhofshalle vor dem Umbau Daten Betriebsart Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 6 Reisende ca. 10.000 täglich Abkürzung Bm Webadresse oebb.at Lage Stadt Bruck an der Mur Bundesland Steiermark Staat Österreich Koordinaten 47° 24′ 48,6″ N, 15° 16′ 44,8″ O47.413515.2791Koordinaten: 47° 24′ 48,6″ N, 15° 16′ 44,8″ O Höhe 483 m ü. A. Eisenbahnstrecken Liste der Bahnhöfe in Österreich Der Bahnhof Bruck an der Mur ist ein mittelgroßer Bahnhof und ein wichtiger Umsteigsknoten der Obersteiermark und dere Österreichischen Bundesbahnen. Der Bahnhof ist Endstation der Linie S1 der steirischen S-Bahn und Fernverkehrshalt. Von der Südbahn, welche durch diesen Bahnhof geht, zweigt am Bahnhof Bruck eine Verbindungsbahn nach Leoben und Klagenfurt ab.
Bruck ist auch Standort der ÖBB Traktion Service Güterwagen sowie der ÖBB Produktion. Am Bahnhof wurde das modernste elektronische Stellwerk Österreichs installiert
Bahnhofsumbau 2010-2013
Da der in seiner heutigen Form aus den 1960er-Jahren stammende Bahnhof nicht mehr zeitgemäß ist, wurde beschlossen, den Bahnhof umzubauen. Das Bahnhofsgebäude soll bis auf den Turm, welcher generalsaniert wird, abgerissen und durch eine etwa gleich große moderne Glaskonstruktion ersetzt werden. Der Vorplatz mit Bushaltestellen und Taxistand soll erneuert und überdacht werden. Der Personentunnel soll behindertengerecht ausgebaut (Einbau von 8 Liften etc.) und die Bahnsteige saniert werden. Das Parkhaus soll mittels Überführung (Steg) eine direkte Verbindung zu allen 6 Bahnsteigen bekommen. Der Spatenstich erfolgte im September 2010. Als Erstes wird der Bahnsteig 6 gesperrt und erneuert, danach wird der Steg bis Mitte 2012 errichtet, um den alten Personentunnel sanieren zu können. Zum Schluß werden noch Bahnhofshalle und Vorplatz abgerissen und neu errichtet.[1]
Weblinks
- ÖBB-Projektbroschüre zum Umbau des Bahnhofs Bruck an der Mur (PDF-Datei; 897 kB)
Einzelnachweise
- ↑ 21 Millionen Euro für Bahnhof Bruck. In: Kleine Zeitung. (abgerufen am 25. September 2010)
Wikimedia Foundation.