- Bahnstrecke Luxemburg–Remich
-
Luxemburg–Remich Streckenlänge: 27,2 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende0,0 Luxemburg Hbf (Bahnhofsvorplatz) 0,9 Metz–Luxemburg 2,2 Howald 3,8 Hesperange 5,7 Bonneweg–Oetrange 9,2 Weiler-la-Tour 12,4 von Bettembourg 12,5 Aspelt 15,5 Altwies 16,9 Mondorf 17,0 nach Diedenhofen 19,2 Ellange 23,4 Scheierbierg (Scheuerberg) 27,2 Remich Die Bahnstrecke Luxemburg–Remich war eine 27 km lange Schmalspur-Eisenbahnstrecke, die die Hauptstadt Luxemburg mit dem Moselwein-Örtchen Remich verband. In Mondorf hatte sie Anschluss an die 26 km lange Schmalspurbahn nach Diedenhofen (Diedenhofen–Mondorf) sowie in Aspelt an das 10,2 km entfernte Bettembourg.
Geschichte
Die Bahnstrecke wurde am 20. Februar 1882 eröffnet und war bis zum Ende des Winterfahrplans 1954/55 am 22. Mai 1955 in Betrieb.[1] Sie war somit die am längsten betriebene Jhangeli, dem Netz von Schmalspurbahnen in Luxemburg.
Die Strecke verlief innerorts über die Straße, so endete die Strecke beispielsweise auf dem Luxemburger Bahnhofsvorplatz, außerhalb zumeist parallel der Landstraße. Nur aufgrund starker Steigung wurden separate Trassen gebaut, so zum Beispiel zwischen Mondorf und Remich über den Scheuerberg. Bis zuletzt wurde die Strecke mit Dampflokomotiven bedient, so ab etwa 1900 vom Typ CFL Serie 400 „Mallet“, seit Mitte der 1930er Jahre aber auch von Schienenbussen vom Typ Familleureux.[2] Während der gesamten Betriebszeit wurden sowohl Güter als auch Personen befördert.
Fast alle Stationen waren innerhalb bebauten Gebietes, also innerhalb von Ortschaften, nur die Station Scheierbierg lag auf freiem Feld. Der Bahnhof verdankt seine Entstehung dem Gipssteinbruch auf dem knapp einen Kilometer nördlich gelegenen Hiewelbierg, zu dem eine Pferdebahn führte.[3] Aus dem Geschäftsbericht der Grube aus dem Jahr 1883 geht hervor, dass in diesem Jahr 260 Tonnen Gips nach Luxemburg und etwa 200 Tonnen nach Remich transportiert worden sind.[4] Neben Gips wurde auch Alabaster abgebaut. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde das Geschäft 1948 niedergelegt. Das etwa gleichweit entfernte Erpeldange profitierte von der nahen Bahnstation gleichfalls. Die Bahnhöfe in Ellange und Remich lagen etwas oberhalb des Ortes.
Heute ist der Teil Bad Mondorf–Remich als Radweg ausgebaut, da dieser Teil über eine gesonderte Trassenführung verfügte.[5]
Einzelnachweise
- ↑ rail.lu
- ↑ http://www.rail.lu/familleureux.html
- ↑ http://www.bous.lu/Cult_Gipswee.pdf
- ↑ Informationstafel an der Station Scheierbierg
- ↑ Ponts et Chaussées, Großherzogtum Luxemburg
Kategorien:- Spurweite 1000 mm
- Bahnstrecke in Luxemburg
- Radweg auf ehemaliger Bahnstrecke
Wikimedia Foundation.