- Bahnstrecke Otavi–Ohorongo
-
Otavi–Ohorongo Streckenlänge: 3,2 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legendevon Kranzberg 0,0 Otavi nach Grootfontein nach Tsumeb 3,2 Ohorongo (im Bau) Die Bahnstrecke Otavi–Ohorongo ist eine 3,2 Kilometer lange Neubaustrecke der TransNamib in Namibia. Sie schließt in Otavi an die Strecke Kranzberg–Otavi sowie Otavi–Tsumeb an. Sie wird ausschließlich dem Transport von Kohle zur und Zement von der Zementfabrik Ohorongo dienen.[1]
Die Strecke befand sich ab Mai 2010 im Bau und sollte laut Plan im September 2010 fertiggestellt werden und N$ 3,2 Millionen kosten.[2] Am 13. Oktober 2010 wurde die erste Schiffsladung (30.000 Tonnen) Kohle vom Hafen Walvis Bay zur Fabrik befördert, die Zufuhr erfolgte allerdings noch per LKW.[3] Im März 2011 war die Bahnstrecke fertig.[4]
Im gleichen Monat wurde ein Zweiwegefahrzeug des italienischen Herstellers Zephir geliefert und in Betrieb genommen.[5]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Anschluss per Gleis, Allgemeine Zeitung, 19. Mai 2010
- ↑ Vertrag für Bau von Bahnanschluss, Allgemeine Zeitung, 9. März 2010
- ↑ Erste Kohle für Zementwerk trifft ein, Allgemeine Zeitung, 13. Oktober 2010, Zugriff am 5. Januar 2011
- ↑ Desie Heita: Ohorongo cement now available, 4. März 2011, Zugriff am 15. September 2011
- ↑ containers.co.za: Welcome to Versatile Container Handling, Zugriff am 15. September 2011
Bahnstrecken in NamibiaKranzberg–Walvis Bay | Kranzberg–Otavi | Lüderitz–Seeheim | Otavi–Grootfontein | Otavi–Ohorongo | Otavi–Tsumeb | Otjiwarongo–Outjo | Tsumeb–Oshikango | Windhoek–Gobabis | Windhoek–Nakop | Windhoek–Kranzberg
Historische Strecken: Lüderitzbahn | Otavibahn | Swakopmund–Windhoek
Wikimedia Foundation.